The Statement
Kanada Großbritannien/ Frankreich 2003, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Norman Jewison
Darsteller: Sir Michael Caine, Tilda Swinton, Jeremy Northam, Alan Bates, Charlotte Rampling, John Neville, Ciaran Hinds, Frank Finlay, William Hutt, Matt Craven, Noam Jenkins, Peter Wight, Malcolm Sinclair, Colin Salmon, David de Keyser, George Williams
Ein Engländer in der Provence
Kinokeule (541), 03.08.2007
Mir gefällt der Film schon alleine, weil ich mittlerweile verrückt nach Sir (!) Michael Caine bin und nach seiner deutschen Stimme Jürgen Thormann. Ich liebe diesen Schauspieler. Und wenn er dann noch an der Seite von Charlotte Rampling spielt. Oh, my Godness!
O.K., der Film ist wirklich nicht besonders spannend. Caine spielt dabei den Kollaborateur Broussard, der spät entdeckt wird und vor mehreren Verfolgern flüchten muss. Dazu bedient er sich des Unterschlupfes in verschiedenen südfranzösischen Klöstern. Die Häscher kommen immer näher, die Schlinge zieht sich zu.
Erstaunlich, dass dies ein englischer Film ist und kein französischer. Hatten die Froschies etwa keine Lust dieses heikle Thema (Vichy) aufzugreifen? Sei?s drum. Dürfen wir so doch neben (Sir!) Michael Caine noch weitere tolle Schauspieler von der Insel beobachten. Leider wurde dieser Film hierzulande wie der sprichwörtliche Sack Reis aus China behandelt. Also bleibt nur die DVD oder das TV.
(4 Sterne)
Langweiler
otello7788 (554), 17.01.2006
Schön gefilmt, erstklassig besetzt, gute Grundidee. Nur ziemlich langweilig, da irgendwie die Dramaturgie vergessen wurde. Zurecht nur auf DVD erschienen. (Vielleicht auch unbemerkt im Kino gewesen)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025