The Time Machine
USA 2002, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Simon Wells
Darsteller: Guy Pearce, Mark Addy, Phillip Rosco, Phyllida Law, Sienna Guillory, Jeremy Irons
Szenenweise gelungen
otello7788 (554), 21.01.2006
Ich habe nur mal die Szenen von den Zeitreisen gesehen. Wahrscheinlich ist der restliche Film ein Haufen Müll, aber die erste Reise, in der sich die Halle in Höchstgeschwindigkeit verändert, ist das Sehen fast schon wert.
Verschenkt
Colonia (683), 26.12.2005
Lange Zeit sieht es aus wie ein richtig prächtiger Film für die große Leinwand: Ausstattung und Sets vom Feinsten, eine Regie, die sich Zeit nimmt, die Atmosphäre Ende des 19. Jahrhunderts atmen lässt. Klaus Badelt, der "Hans Zimmer II" in Hollywood, findet die richtigen Töne dazu.
Irgendwann gehts dann hopplahopp in die Zukunft, in die noch zukünftigere Zukunft und so weiter. Und ab da verliert der Film nur noch. Es wird unglaubwürdig, albern, trashig und schlecht. Und wie in jedem zweiten Film des neuen Jahrtausends sind auch hier mal wieder sabbernde Orks (*gähn*) am Start.
Liest man über die Schwierigkeiten bei der Produktion, ist das Elend allzu erklärbar, aber dann darf man den nur halbfertigen Film einfach nicht ins Kino bringen. Man merkt deutlich, dass "The Time Machine" locker eine halbe Stunde Material fehlt und die zweite Hälfte uninspiriert dahingerotzt ist.
www.dieregina.de
Rausgeschmissenes Geld
*eternity* (63), 13.12.2002
Ich fand den Trailer schon furchtbar... hab mir den Film daher nicht im Kino sondern lieber auf Video angeschaut.
Und der Film hielt, was der Trailer versprach. Der Film war einfach nur schrecklich. Schrecklich umgesetzt und die Schauspieler waren auch nicht gerade überzeugend.
Da sieht man mal wieder, dass das mit den Remakes meistens in die Hose geht und es meist die bessere Wahl ist, einfach nur das Buch zu lesen.
Überflüssig
Roger Burns (47), 18.05.2002
Null Spannung, mässige Darsteller, schlechte Regie - das reicht.
Noch nicht gesehen...
Dikkker (6), 29.03.2002
...aber schon vom Trailer enttäuscht.. Zum Glück hab ich grad gestern noch für 12 ? die wiederaufgelegte DVD der Originalversion von 1960 ergattert inklusive einem halbstündigen Making of... - Spart Euch die Kohle fürs Kino - drei Euro mehr und Ihr habt das Original in Top-Qualität im Schrank stehen...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025