The Zodiac
USA 2005, Laufzeit: 92 Min.
Regie: Alexander Bulkley
Darsteller: Justin Chambers, Robin Tunney, Rory Culkin, Philip Baker Hall
" & & 7 = ? ^ ^ # ||
Kinokeule (541), 31.01.2008
Die Suche nach dem Zodiac Mörder wird aus der Sicht des Polizeibeamten Parrish geschildert. Dieser ermittelt weitestgehend ohne Plan. Überflüssigerweise wird auch noch sein Familienleben gezeigt, welches, oh Wunder, unter seinen langen Ermittlungen leidet. Der Zuschauer soll wohl Anteilnahme an seinem kleinen Sohn nehmen, der mit kindlicher Naivität ebenfalls dem Mörder nachspürt. Dabei hat er genauso viel Erfolg wie sein Vater, nämlich keinen. Immerhin verhaftet der Sohn keine Unschuldigen.
Das Ganze wirkt wie eine etwas zu lang geratene Fernsehfolge mit unterdurchschnittlichem Niveau. Passenderweise sind auch die Schauspieler eher aus dem TV (Greys Anatomie, Prison Break) bekannt, wo sie aber bessere Leistungen erzielen. Ich habe mich ziemlich gelangweilt, da die Story nix besonderes ist, Schauspieler mau und technisch auch nichts geboten wird. Allein zwei oder drei aus Originalbildern zusammen geschnittene Sequenzen, mit Sixties Musik unterlegt, sind sehr schön gelungen, gehen aber wohl eher auf das Konto des Cutters.
Der Film endet im Jahr 1969 so dass auf den Hauptverdächtigen, Arthur Leigh Allen, den man 1971 aufspürte, nicht eingegangen wird. Der Film bleibt daher unvollständig.
(2 Sterne)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025