Tödliches Vertrauen
USA 2001, Laufzeit: 89 Min., FSK 16
Regie: Harold Becker
Darsteller: John Travolta, Vince Vaughn, Teri Polo, Matthew O'Leary, Ruben Santiago-Hudson, Susan Floyd, Angelica Torn, Steve Buscemi
Die wahren Leidtragenden einer Scheidung sind meistens die Kinder. Nicht selten hinterlässt die Trennung der Eltern einen zumindest temporären mentalen Schaden beim gemeinsamen Nachwuchs. So verhält es sich auch im Fall des 12-Jährigen Danny (Matt O´Leary), der seit der Scheidung seiner Eltern Frank und Susan (John Travolta, Teri Polo) als schwierig gilt, gern erfundene Geschichten verbreitet. Auch die Story über seinen Stiefvater Rick (Vince Vaughn) klingt dermaßen abenteuerlich, dass sie niemand glauben will. Danny will Rick dabei beobachtet haben, wie dieser seinen Kumpel Ray (Steve Buscemi) kaltblütig ermordet hat. Während alle Welt die Erzählung als Hirngespinst abtut, entdeckt Frank mehr und mehr Ungereimtheiten in Ricks Vergangenheit und beginnt zu ahnen, dass sein Sohn keineswegs ein Lügner ist.Mit sicherer Hand führt der Spannungsspezialist Harold Becker ("Sea of Love", "City Hall") seine namhafte Darstellerriege neben dem Newcomer Matt O´Leary weiß vor allem Vince Vaughn zu überzeugen durch eine gut getimte, flott erzählte Geschichte, die in einen unprätentiösen kleinen Thriller mündet, der nie vorgibt, mehr zu sein als er ist: ein Stück amerikanisches Unterhaltungskino, das 90 Minuten akzeptabel unterhält und den Anspruch, auf Teufel komm raus eine Moral verkaufen zu müssen, generös hinter sich lässt.
(Dietmar Gröbing)
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24