Tomorrow Is Always Too Long
Deutschland, Großbritannien 2014, Laufzeit: 85 Min., FSK 12
Regie: Phil Collins
Darsteller: Kate Dickie, Mick Harden, Molly Christie, Grace Kabonga, Amber Walker, George Wilson, Alex Large, Liane Sommers, Echo Large
>> rapideyemovies.de/tomorrow-is-always-too-long
Stadtsymphonie zwischen Mediensatire und Gesellschaftsporträt
Heimatfilm 2.0
„Tomorrow Is Always Too Long“ von Phil Collins
Damit keine Missverstände aufkommen: Der schottische Künstler und KHM-Dozent Phil Collins hat mit dem Pop-Sänger und Genesis-Frontman genauso viel gemeinsam wie sein Film mit einer konventionellen Dokumentation. „Tomorrow Is Always Too Long“ ist eine eigenwillige Mischung aus pseudodokumentarischen Alltagsszenen (vom Geburtsvorbereitungskurs über die Ausnüchterungszelle bis hin zum Seniorentanzcafé), Fake-TV-Clips aus dem Bürgerfernsehen (Höhepunkt: der desillusionierte Monolog einer Internet-kritischen Wahrsagerin), Musical-Einlagen (interpretiert von Glasgower Bürgern zusammen mit dem Royal Scottish National Orchestra) und animierten Comic-Sequenzen.
Das Ergebnis ist eine Symphonie über Phil Collins Heimatstadt Glasgow, die poppige Mediensatire und melancholisches Gesellschaftsporträt zugleich ist.
(Simone Schlosser)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025