Training Day
USA 2001, Laufzeit: 123 Min., FSK 16
Regie: Antoine Fuqua
Darsteller: Denzel Washington, Ethan Hawke, Scott Glenn, Tom Berenger, Harris Yulin, Raymond J. Barry, Cliff Curtis, Dr Dre, Snoop Dogg, Macy Gray
Alonzo Harris (Denzel Washington) ist seit 13 Jahren als Drogenfahnder in Los Angeles tätig. Seine reiche Berufserfahrung hat in gelehrt, dass Dienst nach Vorschrift nicht immer die geeignete Methode ist, um Straftaten aufzuklären. Im Gegenteil, Harris sieht sich immer öfter genötigt, das Gesetz zu beugen, um es aufrecht zu erhalten. Die Grenze zwischen Recht und Unrecht ist für ihn längst durchlässig geworden, und so findet er seinen Wirkungskreis bevorzugt in der Grauzone zwischen beiden Extremen. Als Alonzo ein neuer Partner (Ethan Hawke) zur Seite gestellt wird, beginnt für ihn ein Kampf an zwei Fronten. Neben den üblichen Verdächtigen muss er sich obendrein mit dem gesetzestreuen Idealismus seines Kollegen auseinandersetzen.Das Actiondrama ist ein gutes Gegenbeispiel für die These, dass eine wenig gehaltvolle Ausgangsidee zwangsläufig einen wenig gehaltvollen Film ergibt. Regisseur Fuqua nutzt David Ayers vielschichtiges Drehbuch zu einer ambitionierten Arbeit rund um die Frage: Hat sich ein Gesetzeshüter, egal unter welchen Umständen, zwangsläufig an das Gesetz zu halten? Bei der Beantwortung jenes Grundsatzproblems lässt Fuqua pyrotechnische Mätzchen weitestgehend außen vor und vertraut vorwiegend auf die Klasse seiner Darsteller. Vor allem Denzel Washington weiß den gebotenen Freiraum zu nutzen und verleiht "Training Day" einen hohen Grad an innerer Spannung und Überzeugungskraft.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025