Tropic Thunder
USA 2008, Laufzeit: 107 Min.
Regie: Ben Stiller
Darsteller: Ben Stiller, Christina Applegate, Jack Black, Robert Downey Jr., Steve Coogan, Danny R. McBride, Brandon T. Jackson, Jay Baruchel, Nick Nolte, Justin Theroux, Tom Cruise
Achtung Granate
Das Auge (345), 06.06.2014
Dieser Film ist eine der besten Kommödien überhaupt. Verarschung von Kriegsfilmen, bekloppten Regisseuren, Schauspielern, Produzenten, Agenten, Dschungelkriegern, von Gigantomanie, Method acting, Trailern, Suchtverhalten, Manipulation, also der ganze menschliche Irrsinn wird kräftig und angemessen derb persfliert, füssiliert und püriert. Geniale Auftritte von Jack Black und Tom Cruise - und Robert Downey als Maximalpigmentierter - ach so die üblichen rassistischen Sprüche werden ebenfalls kräftig durchgeschüttelt, da bleibt kein Auge trocken. Wat hebt wi lacht.
alberner Klamauk
Groeti (1), 04.10.2008
Wer Hot Shots nicht mochte, sollte sich diesen Film gar nicht erst antun. Denn er ist sogar noch um Längen schlechter. Eine hochrangige Besetzung (Nick Nolte, Tom Cruise, Ben Stiller, etc) und ein beeindruckendes Set können nicht kaschieren, dass hier einfach nur jede Menge alte und vor allem alberne Witze aneinander gereiht werden. Einer der schlechteren ben Stiller Filme. Schade. Denn die Voraussetzungen (s.o.) waren gut, und der Film beginnt sogar vielversprechend. Er flacht dann aber aufgrund seiner fehlenden Substanz mehr und mehr ab. Es gehört Sitzfleisch dazu, bis zum Ende im Kinosessel zu bleiben.
Lachen, dass der Bauch schmerzt!
Tatjana (2), 03.10.2008
Eine unerwartete Freude: Titel und Plakat lassen nicht unbedingt vermuten, was hinter diesem genialen Film steckt - eine Persiflage auf den amerikanischen Heldenepos, ein gekonntes "Hochnehmen" aller Kriegs- und Action- und Comedyfilme aus der Hollywoodfabrik. Die Mimik von Ben Stiller ist alleine schon einen Oscar wert, auch Tom Cruíse und Jack Black füllen ihre Rollen fulminant aus...selten so gelacht!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24