Under the Tree
Island, Dänemark, Polen, Deutschland 2018, Laufzeit: 89 Min., FSK 12
Regie: Hafsteinn Gunnar Sigurðsson
Darsteller: Steinþór Hróar Steinþórsson, Edda Björgvinsdóttir, Sigurður Sigurjónsson
>> farbfilm-verleih.de/filme/underthetree
Tragisch ummantelte Wohlstandsfarce
Raus mit dir!
„Under the Tree“ von Hafsteinn Gunnar Sigurðsson
Ein Mann verschwindet und lässt die Eltern und seinen Bruder zurück. Und die Ungewissheit. Selbstmord gilt als wahrscheinlich. Ein Funke Hoffnung bleibt, vor allem aber Verzweiflung. Der Bruder heißt Atil und onaniert gerade am PC zu einem Sex-Clip von ihm und seiner Ex, da wird er von seiner Frau erwischt und aus der Wohnung geworfen. Er kommt bei den Eltern unter. Die haben gerade eine Nachbarschaftsfehde am Laufen, Atil will zu seiner Familie zurück, Grenzen werden überschritten, Aggressionen brechen durch.
„Under the Tree“ könnte ein Drama sein über missglückte Trauerbewältigung. Oder eine Farce über Wohlstandsneurosen. Doch das Drama will auch derbe sein, und die Komödie will auch irgendwo tief menschlich berühren, und damit gerät der Film ins Schlittern. Das Familienschicksal bleibt zu oberflächlich behandelt, so dass am Ende bloß nervige Mitmenschen bleiben, die einem zur Genüge so schon begegnen und denen man nicht auch noch im Kino begegnen möchte. Vorhersehbarer, unentschlossener Genre-Zwitter mit Lichtblicken – wenn der Humor sich zwischendurch mal durchsetzt und der Film im Grau(en) der Normalität Satire zulässt.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025