Valerie
Deutschland 2006, Laufzeit: 84 Min., FSK 6
Regie: Birgit Möller
Darsteller: Agata Buzek, Devid Striesow, Birol Ünel, Ricarda Meßner, Anne Sarah Hartung, Sabine Vitua, Miriam Sachs, Jewgenij Sitochin, Guntbert Warns
Ein Film über die Würde
Marylou (161), 30.05.2007
und ein tiefer Blick in unsere Gesellschaft, aufgezeigt anhand der Geschichte von Valerie, gespielt von der wundervollen Agata Buzek.
Mittlerweile nicht mehr auf dem Markt gefragt, versucht Valerie um jeden Preis den Anschein zu waren, als sei alles in Butter - dabei schläft sie, nachdem sie ihr Hotelzimmer nicht zahlen konnte, längst in der Tiefgarage in ihrem Auto, denn sie hat noch nicht mal mehr Geld für das Parkticket.
Die Täuschung gelingt geschickt dank ihrer unglaublich souveränen Art und den Überbleibseln guter Zeiten, welche nur noch durch ihre mondäne Kleidung repräsentiert werden. Gekonnt gibt sie die Diva, die beschäftigte Freundin, die elegante Dame von Welt an der Hotelbar und tarnt ihre Verzweiflung mit hocherhobenen Kopf.
Selbst als sie ihrem Scheitern ins Auge schauen muß, von ihren Freunden verlassen, von der Agentin aufgegeben und auch vom Exfreud desillusioniert, verlieren sie keinen Augenblick ihre Würde. Selbst die einzige Träne, die sie vergießt, ist die Träne einer Königin.
Trotz der desolaten Situation gelingt es ihr, Fassung zu bewahren, man muß ihr unwillkürlich Respekt zollen.
Selbst auf der Polizeistation bleibt sie aufrecht - und läßt ihre Bewunderer im Kinosessel seltsam berührt, aber auch mit einem kleinen Leuchten im Auge zurück.
Der Film ist ein wunderbares Gesellschaftsportrait, schnörkellos ubnd ohne die üblichen Klischees. Aber auch die Geschicht einer anscheinend Hoffnungslosen, die sich weigert, hoffnungslos zu sein.
Sehr sehenswert!
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24