Verfolgt
Deutschland 2006, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Angelina Maccarone
Darsteller: Maren Kroymann, Kostja Ullmann, Moritz Grove, Ada Labahn, Markus Völlenklee, Stephanie Charlotta Koetz, Sophie Rogall, Susanne Billig, Katharina Pichler, Michael Pink, Frank Meyer-Brockmann
Es gibt wahnsinnig plumpe Annäherungen an das Thema SM, die sich aufs Erbärmlichste an der Ästhetisierung von Sadomaso-Klischees abarbeiten, sich aber kein bisschen den psychischen Aspekten des Themas widmen. "9 1/2 Wochen" wurde uns auf diese Art beschert. Angelina Maccarone interessiert sich jedoch für ihre Figuren, nicht nur für deren glatte Erotik: Die 50jährige Elsa ist Bewährungshelferin, der 16jährige Jan ihr neues Problemkind. Anders als ihre bisherigen Probanden strahlt er, verbunden mit einem ungewöhnlichen Selbstbewusstsein, eine sonderbare Verletzlichkeit aus. Zwischen ihnen entsteht eine geheime sadomasochistische Beziehung, die für beide ein psychischer Freiraum ist, den sie mit aller Kraft vor der Außenwelt zu schützen versuchen. Maccarone hält ihren Film in schlichtem Schwarzweiß, erliegt dabei aber nicht der Versuchung der geschmäcklerischen Verklärung.
(Christian Meyer)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24