Vienna Calling
Österreich, Deutschland 2023, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Philipp Jedicke
>> mindjazz-pictures.de/filme/vienna-calling/
Dokumentation über die Wiener Musikszene und Subkultur
Wien ohne Falco
„Vienna Calling“ von Philipp Jedicke
Nach seiner Doku über den in Köln lebenden kanadischen Rapper und Pianisten Chilly Gonzales hat Regisseur Philipp Jedicke keine Doku über Falco gemacht. Auch um Wanda oder Bilderbuch geht es nicht in seinem neuen Film „Vienna Calling“, stattdessen um einige junge Musiker:innen und Kulturschaffende aus Wien wie Voodoo Jürgens, Stefanie Sargnagel, Lydia Haider, Der Nino aus Wien, Kerosin95 oder das Rap-Duo EsRaP.
Subkultur, wie sie im Buche steht: zuweilen prekär, immer idealistisch. Ein poetisches Bild der Musikszene der Gegenwart und der kulturellen Nischen in der Metropole. Mit Gutlauninger ist aber dennoch ein Falco-Verschnitt im Film vertreten. „Wen interessiert denn das?“, fragt jemand. Wir werden sehen … Vielleicht macht sich der in Köln lebende Jedicke ja das nächste Mal an die Kölner Szene.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24