Was lebst Du?
Deutschland 2004, Laufzeit: 84 Min.
Regie: Bettina Braun
Die Filmemacherin Bettina Braun hat in "Was lebst Du?" vier junge Männer ausländischer Herkunft im kölschen Jugendzentrum "Klingelpütz" über mehrere Jahre mit der Kamera begleitet.Wo bleibt der Stolz, wenn da gar nichts ist, auf das man Stolz sein kann? Wenn die Zukunftsperspektive alles andere als rosig ist, weil es zu wenig geeignete Ausbildungsplätze gibt und die Schulnoten - und manchmal eben auch die dazugehörige Motivation - von eher mäßiger Natur? Viel bleibt da nicht. "Was lebst du?" ist die große Frage, die Bettina Braun in ihrem Film stellt, und irgendwie kommt es bei den Protagonisten dann doch ganz anders, als der Zuschauer zuerst denkt. Die Filmemacherin schafft es, eine wirkliche Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen, wird von der Beobachterin zur freundschaftlichen Begleiterin. Sie lässt ihre Protagonisten teilhaben an ihrer Schwangerschaft, nimmt später ihr Kind mit zum Dreh und bricht damit das Eis bei den Jungs, die sich selbst so gerne als harte Männer inszenieren und dann mit einem Kind im Arm doch jede Machoattitüde fallen lassen.
(Eric Horst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24