West Side Story
USA 2021, Laufzeit: 156 Min., FSK 12
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Rachel Zegler, Ansel Elgort, Ariana DeBose
>> www.westsidestory-film.de/
Gelungenes Remake
Raspa (396), 06.01.2022
Sähe man diesen Film und wüsste vorher nicht, wer ihn gedreht hat, käme man dann auf den Namen Spielberg? Wohl kaum, denke ich, was aber nur belegt, dass dieser Regisseur wirklich in allen Sätteln gerecht ist. Warum lohnt es sich, dieses klassische Musical noch einmal zu verfilmen? Spielberg überträgt es ja nicht in die heutige Zeit, die Kulissen, die Autos, die Mode, alles bleibt im Stil der Entstehungsepoche. Was modern ist, das ist der Mut, die Puertoricaner viel Spanisch sprechen zu lassen ( unsynchronisiert und ohne Untertitel! ), und auch, wenn sie auf Englisch singen, bleibt ihr Akzent immer unüberhörbar. Und gesungen und getanzt wird ganz ausgezeichnet! Zudem werden die Identitätsprobleme - wann ist man ein "echter" Amerikaner und wann nicht? - stärker betont als in der früheren Filmfassung, soweit ich mich an diese erinnern kann.
Die Lieder werden untertitelt. Die Übersetzung stellte mich nur teilweise zufrieden. Die wunderbaren Lyrics des kürzlich verstorbenen St. Sondheim werden oft zu frei und unnötig schwülstig übersetzt, versuchen auf unangemessene Weise allzu poetisch zu sein.
Die beiden Protagonisten sind hinreißend in ihrer wunderbaren Jugendlichkeit, was auch insgesamt für die Besetzung gilt. Gute Arbeit des Casting-Teams!
Fazit: Ein sehenswerter Film auch für Nicht-Musical-Fans wie mich.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24