Where's The Beer And When Do We Get Paid?
D 2012, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Sigrun Köhler, Wiltrud Baier
>> www.wheresthebeer.de
Targikomische Doku über das unglamouröse Altern einer Rocklegende
Der Indianer
„Where’s the Beer and when do we get paid“ von Sigrun Köhler & Wiltrud Baier
„I’m Jimmy Carl Black and I’m the Indian of the Group“. Kennt man! Zumindest, wenn man „We’re only in it for the Money“, das dritte Album von Frank Zappas Band „The Mothers of Invention“ aus dem Jahr 1967 kennt. Der damalige Schlagzeuger sagt das. Jetzt wohnt er in Bayern. Der „Indian“ ist immer noch so cool wie damals, aber sein Legendenstatus steht leider in keinem Verhältnis zu seinem finanziellen Reichtum. Mit seiner deutschen Frau wohnt er in einer Mietwohnung auf dem Dorf und tourt immer noch, weil – wie er selbst sagt – die Rente fehlt. Der damalige Plattentitel hat seine Ironie eingebüßt.
Die Regisseurinnen begleiten den Drummer im Alltag und auf Tour u.a. mit Eugene Chadbourne. Die lakonische Tragikomik der Doku resultiert aus den gut gesetzten Kontrasten. Kurz nach Drehschluss starb Black an Lungenkrebs.
(Christian Meyer)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24