Whores' Glory - Ein Triptychon
Österreich, Deutschland 2011, Laufzeit: 118 Min., FSK 16
Regie: Michael Glawogger
>> delphi-film.com/index.php?id=343
Tiefer Einblick in die weltweite Prostitution
Altes Gewerbe
„Whores Glory“ von Michael Glawogger
Ein Triptychon nennt Glawogger seine Dokumentation. Das korrespondiert mit der Tatsache, dass in allen drei Ländern die Prostituierten ihren Beruf mit ihrer Religion zu verbinden wissen. Glawogger kommentiert weder diese Szenen noch andere – die Kamera ist still anwesend und gibt den Frauen einen Raum, sich über ihren Beruf und ihr Leben zu äußern. Das ist in Bangkok weniger schockierend als in Indien oder Mexiko. Auch die Freier geben sich dort mehr Blöße.
Zwischen erstaunlicher Klarsicht und Verklärung ihrer Situation findet Glawogger die unterschiedlichsten Kommentare. Ein wenig Redundanz macht sich im Laufe des Films dennoch breit und die geschmackvolle Filmmusik (Coco Rosie, PJ Harvey) wirkt komplett unangebracht. Der Originalton hätte vollauf gereicht.
(Christian Meyer)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24