Wir sind was wir sind
Mexiko 2010, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Jorge Michel Grau
Darsteller: Francisco Barreiro, Alan Chávez, Paulina Gaitán, Carmen Beato, Jorge Zárate, Esteban Soberánes
>> www.wir-sind-was-wir-sind.de/
Ungewöhnliches Familiendrama
Unter Kannibalen
"Wir sind was wir sind" von Jorge Michel Grau
Zu Beginn wähnt man sich noch in einem realitätsnah und ungeschönt erzählten mexikanischen Sozialdrama. Nach und nach gesellen sich dann allerdings Elemente in die Erzählung, die Horrorszenarien folgen und die Familie in einen völlig anderen Blickwinkel rücken. Das Verstörendste an Jorge Michel Graus Film sind deswegen nicht die eher sporadisch eingesetzten Ekelmomente, sondern die ungewöhnliche Perspektive, die er seinem Publikum aufzwingt. Ermittler und Opfer werden hier nämlich zu Randfiguren, wenn er sich fast ausschließlich den Konflikten innerhalb der kannibalistischen Täterfamilie verschreibt. Dadurch wird der Zuschauer gezwungen, Stellung in diesem drastischen Sozialkampf zu beziehen und sich damit unweigerlich auf die Seite eines der Täter zu schlagen.
(Frank Brenner)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24