Women without Men
Deutschland, Österreich, Frankreich 2009, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Shirin Neshat, Shoja Azari
Darsteller: Pegah Ferydoni, Arita Shahrzad, Shabnam Tolouei, Orsi Tóth
Drama
Vier Frauen
"Women without Men" von Shirin Neshat
Als Künstlerin macht Shirin Neshat schon länger Filme. Seit Ende der 1990er Jahre hat sie diverse Kunstvideos gedreht. Die letzten dieser Videos entstanden zwischen 2004 und 2008 und widmen sich jeweils einer Frauenfigur, parallel entstand daraus der Spielfilm „Women without Men“.
Zur Zeit des von den USA und Großbritannien unterstützten Putsches gegen den ersten demokratischen Präsidenten suchen vier Frauen ihre Freiheit. Die schönen, symbolträchtigen Bilder und das langsame Erzählen der Videoarbeiten faszinieren auch in der Zusammenschau des Kinofilms. Allerdings funktioniert Neshats artifizieller, symbolhafter Stil auf Spielfilmlänge nicht so gut wie in den pointierten Kurzformaten. Im Kinosaal wirken die Bilder mitunter unverhältnismäßig prätentiös. Den wichtigen (historischen) Diskurs, den der Film anstößt, beeinträchtigt das nicht.
(Christian Meyer)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24