Zoolander
USA 2001, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Ben Stiller
Darsteller: Ben Stiller, Owen C. Wilson, Will Ferrell, Christine Taylor, Milla Jovovich, Jerry Stiller, Jon Voight, David Duchovny, Judah Friedlander, Nathan Lee Graham
Derek Zoolander (Ben Stiller) ist nicht gerade mit einem Übermaß an Intelligenz gesegnet, sieht allerdings blendend aus. Die besten Voraussetzungen für eine Modelkarriere. Und tatsächlich, die Branche reisst sich um den attraktiven Kleiderständer, Derek wird zum gefragten Coverboy. Doch die Halbwertzeit des Naivlings geht ihrem Ende entgegen, als Derek der blonde Schönling Hansel (Owen Wilson) vor die Nase gesetzt wird und er zudem ins Visier des Geheimdienstes gerät. Dessen Chef (Will Ferrell) ist auf der Suche nach einem willigen Opfer und stößt zwangsläufig auf Zoolander. Nach einer Gehirnwäsche soll der ideologisch "umgepolte" Derek ein Attentat auf den Präsidenten von Malaysia verüben.Regisseur und Hauptdarsteller Ben Stiller ("Meine Braut, ihr Vater und ich") hat eine wilde Farce auf die Modebranche und ihre geckenhaften Mitglieder formuliert. Zwar schießt Stiller durch das Überdrehen der komödiantischen Schraube bisweilen über sein Ziel hinaus, findet aber stets rechtzeitig zu einem gemäßigt durchgeknallten Witz zurück. "Zoolander" überzeugt vor allem durch seine mit infantilem Enthusiasmus vorgetragene Kindsköpfigkeit, die das Werk nie peinlich oder dumm erscheinen lässt. Tatsächlich ist Stillers Film sogar eine ziemlich clevere Produktion, denn hinter der manchmal hirnlos erscheinenden Brachialkomik verbirgt sich eine durchaus hintergründige Botschaft: Schönheit ist weder ein externes noch ein internes Merkmal. Sie ist ein Politikum.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025