Zum Verwechseln ähnlich
Frankreich 2016, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Lucien Jean-Baptiste
Darsteller: Aïssa Maïga, Lucien Jean-Baptiste, Zabou Breitman
>> www.zum-verwechseln-aehnlich.de
Turbulente „Schwarzweiß“-Komödie mit sehr wahren Momenten
Liebe in allen Farben
„Zum Verwechseln ähnlich“ von Lucien Jean-Baptiste
Seit Jahren versucht das unfruchtbare Pariser Ehepaar Paul (Lucien Jean-Baptiste) und Sali Aloka (Aïssa Maïga), ein Kind zu adoptieren. Als die Behörde ihnen Viermonatsbaby Benjamin präsentiert, sind die Alokas sofort verliebt. Die Großeltern, Kinderärztin, Amtsbetreuerin und Spielplatz-Mütter sehen das allerdings ganz anders – denn Benjamin ist weiß und seine Eltern schwarz.
Nach „Triff die Elisabeths!“ (2009) erzählt Regisseur/Hauptdarsteller Lucien Jean-Baptiste wieder im überwiegend reizarmen Comedy-Ton von ungewohnten Hautfarben-Kombis und deren Schockwirkung auf Spießernormen. Wenn Jean-Baptiste die – durchaus originelle – Idee nicht gerade übernervös in buntem Slapstick ertränkt, hat der Film ein feines Auge für passiv-aggressiven Rassismus – und das Herz absolut am rechten Fleck.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24