Es gibt 73 Beiträge von Bruce_Wayne
weitere Infos zu diesem Film | 36 Forenbeiträge
16.12.2005
@Ratgeber: Wenn Du bei derartigen Meinungsstreitigkeiten vermitteln möchtest, solltest Du auf eigene Seitenhiebe verzichten, sonst erscheint Dein soziales Engagement für den sozialen Frieden im unvorteilhaften Licht der Selbstdarstellung...
Ahja: mich hat zwar tatsächlich jemand Opfer genannt, aber sonst habe ich von dem Beitrag kein Wort verstanden. Irgendetwas von Sachen die nicht wollen, dass ich sie verstehe. Nicht so wichtig, glaube ich ...
weitere Infos zu diesem Film | 36 Forenbeiträge
02.12.2005
Mit dieser Meinung stehst Du auch nicht alleine da, jedoch ist es nicht angemessen Filme wie Kill Bill oder Sin City eindimensional aus der Perspektive der Gewaldarstellung gleichzusetzen.
Hättest Du die vorigen Beiträge gelesen würdest Du übrigens wissen, dass wir über dieses Thema hier bereits wesentlich differenzierter diskutiert hatten.
Splatter ist nicht jedermanns Sache, aber Verarmung der Phantasie zu beklagen oder derartiges Kulturgenöle über Kunst, ist, wie Dein gesamter Beitrag undifferenziert, pauschal und gänzlich uninteressant.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
28.11.2005
Freude des Misanthropen: vielleicht sechs Zuschauer bildeten das Publikum der gestrigen Spätvorstellung im kleinen Bambi.
Mit etwas Glück hat tatsächlich keine der Gurken, die die Ausrottung Dogvilles mit uneingeschränkter Freude und Sympathie bedacht haben, den Film gesehen - die Differenziertheit bisheriger Beiträge lässt darauf hoffen.
Manderlay ist leider deutlich drastischer und plakativer als Dogville, was vermutlich auch mit dem Thema zusammenhängt, das in Manier des ersten Teils bekannt abgeahndelt wird. Die Idee dieses Konzeptes ist nun nicht mehr neu und es waren wesentlich weniger geniale Momente in Manderlay als in Dogville.
Die Sklaverei ist zu verbraucht, als dass sie noch genug Überraschendes hergäbe. Die kleinen und gemeinen Dorfbewohner funktionierten da besser.
Dennoch war ich gut unterhalten und keineswegs enttäuscht vom zweiten Teil. Ich freue mich auf den dritten.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
07.11.2005
Und warum nicht? Und warum besser als 2046?
Ich bin übrigens auch ein Po-Ästhet, meine aber, im Gegensatz zu dem lachenden Nichtsnutz vor dem Bildschirm, den Fluss in Italien, dessen Geschlecht übrigens das Maskulinum ist - eine Eigenschaft, die er nicht mit dem Wort "Sequel" teilt.
Interessant? Ist Dein Beitrag auch nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
18.10.2005
Ein absolut ätzender Film, dessen wahre Geschichte die jämmerliche Aufarbeitung nicht zu retten vermag. Platt, konstruiert und ein Hollywoodeinheitsbrei unterster Schublade, wie ihn Christopher Nolan rückwärts nicht schlechter hätte drehen können, selbst wenn Roger Waters die Filmmusik geschrieben hätte.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
02.10.2005
...aber besser als Christopher Nolan gucken.
Ich fand den Anfang äußerst schlecht und konnte mich mit Winston nicht anfreunden, aber als die Reise endlich losging nahm der Film unvermindert Fahrt auf.
Hervorragend, dass es noch einen Filmemacher gibt, der auf Rückblenden und offene Erklärungen verzichtet. Das Wort subtil ist hier bereits gefallen und ist IMO ein Oberbegriff zur Beschreibung.
Auch bereits gefallen ist, dass der Film aus diesem Grunde eben nicht jedem MTVkonditionierten Vollidioten zugänglich ist, der, wie der pawlowsche Hund beim Ertönen der Glocke, zu sabbern beginnt, sobald ein Esel explodiert. Warum die Sekretärin in der Tierkommunikationseinrichtung so skeptisch guckt und die Kommunikatorin nicht isst, haben auch nur die wenigsten im Saal mitbekommen.
Dem, der allerdings Dieses verstanden hat, dem wird auch nicht entgangen, dass das Ende kein offenes ist, sondern nocheinmal deutlich macht, dass die eigentliche Gewichtung des Films nicht auf dem Erzählen einer Geschichte liegt.
Wens interessiert: Dialoge aus bekannten Büchern, wie u.a. Lolita wurden nahezu unverändert übernommen. Der Typ im Käfer am Ende ist Bill Murrays Sohn. Angeblich hat Jarmusch im Film einen Hinweis versteckt, wer den Brief denn tatsächlich geschrieben hat. Gruß an alle Jarmusch Fans!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
17.09.2005
Wenn Du wenigstens mal zwischendurch einen Witz erzählen könntest... ich hoffe das Magengeschwür heilt bald!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
16.09.2005
...dass ich nicht gerne Beiträge von Leuten lese, die nicht wissen, wie man die Shift-Taste benutzt?
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
12.09.2005
und Christopher Nolan über alles verachte, antworte ich Dir, um hier nicht alles zuzumüllen im Forum des überflüssigen "Following" des o.g. Regisseurs, das auch nichts anderes verdient hat.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
12.09.2005
Wenn Du meine Beiträge aufmerksam gelesen hast, wirst Du festgestellt haben, dass ich auch hin und wieder Leuten zustimme. Otello oder Bateman beispielsweise.
Mit Meinungen anderer Leute im allgemeinen habe ich, wie Du also zugeben musst, kein Problem - mit dummen Meinungen anderer Leute hingegen schon. [Jemanden, der es nicht wert ist, in einem meiner Beiträge erwähnt zu werden, hier im Genitiv einsetzen] beispielsweise.
Die Redewendung vom Ton und der Musik habe ich auch mal gehört, daher ist mein Ton auch bewusst von mir gewählt worden - wer sich angesprochen fühlt, soll sich auch angesprochen fühlen.
Hat übrigens jemand über Dogville nachgedacht? Da waren doch so viele, die so viel über den Film schreiben konnten...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24