Es gibt 683 Beiträge von Colonia
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
14.12.2002
Auch bei mir ist es schon eine Weile her, dass ich den Film im Kino gesehen habe. Aber ich weiß noch: Ich fand ihn rundherum klasse. Nun ist es schon ein paar Tage her, dass ich selbst 19 war, aber ich fand die Darstellung der Hauptfiguren weder klischeehaft noch lächerlich oder abgegriffen. Und Wuppertal empfiehlt sich als Stadt mit wunderbaren und noch nicht total totgefilmten Locations. (Leider nur gut 84.000 Kino-Besucher in Deutschland)
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
14.12.2002
"Das weiße Rauschen" ist seit zwei Tagen (12.12.2002) als DVD auf dem Markt und läuft immer noch in Kölner Kinos. Nichts wie hin, wer den Film noch immer nicht gesehen hat! Als ich ihn zum ersten Mal im Kino sah, war ich fasziniert, verstört, heiter und betrübt - alles gleichzeitig. Alles wirkt unglaublich authentisch durch den Einsatz der Digitalkamera, das Fehlen jeglicher ausgefeilter Dialoge und natürlich die fantastischen Darsteller. Einerseits hätte ich mir ein gänzlich unbekanntes Gesicht als Hauptdarsteller gewünscht, das hätte das Real-Gefühl von Anfang an perfekt gemacht. Andererseits brauchte es einen klasse Schauspieler wie Daniel Brühl in dieser Rolle. Hut ab.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
25.10.2002
Natürlich ist "Insomnia" nicht vergleichbar mit "Memento", letzterer Streifen ist unschlagbar. Aber ich fand "Insomnia" nicht so schlecht. Etwas zu lang vielleicht. Aber dem immer fertiger agierenden Al Pacino zuzusehen, war schon nicht übel. Der arme Kerl litt sooo schön. Kino zum Mitfühlen sozusagen *g*
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24