Es gibt 1 Beitrag von Jakob
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
15.07.2004
Larry Clark beweist mit diesem Film wieder einmal, dass er zu den größten des amerikanischen Independentkinos gehört. Ähnlich wie KIDS ist dieser Film verstörend, brutal ehrlich, provokativ und dennoch zärtlich und anrührend. Und das verdankt sich nicht zuletzt den einfühlsamen, congenialen Bildern vom Kameramann und Co-Regisseur Ed Lachman (Far from Heaven, The Virgin Suicides).
Larry Clark voyeuristische oder pornographische Motive zu unterstellen, ist lächerlich. Wenn überhaupt, dann kann man die Arbeiten von Larry Clark - und zwar auch schon seine sehr frühen Fotoarbeiten - nur als hoch moralisch bezeichnen. Larry Clark ist das, was man einen heiligen Immoralisten nennt, der mit KEN PARK ein großartiges Meisterwerk geschaffen hat.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24