Es gibt 37 Beiträge von Killing Zoe
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.12.2003
Ein sehr liebevoller Film in der Kulisse Hamburgs Hafenregionen und Outskirts. Ein toller Soundtrack mit u.a. The Notwist untermalt den Film in seiner überwiegend melancholischen Stimmung von Abschiedsschmerz. Für die Kameraführung bei dem Kickerturnier - dem schönsten der Kinogeschichte mit Sicherheit! - kann nur gratuliert werden!
Ein kleiner großer Film über Freundschaft. Schön.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
10.12.2003
Ein wunderschönes Märchen über die Liebe mit wunderbar spröden Charakteren. Das die Geschichte in dem schnörkellosen Wuppertal angesiedelt ist gibt der Geschichte einen zusätzlichen Reiz.
Ich kann verstehen wenn einigen der Film zu pathetisch geraten ist, aber in der richtigen Stimmung einfach schön.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
10.12.2003
Immernoch einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Der Film den ich zusammen mit dem "Scharlachroten Piraten" am häufigsten gesehen habe! Letzterer nur aus dummen Zufall, ersterer aus Überzeugung!
Ein absolutes Muss für alle Film Noir Liebhaber!
Selbstverständlich nur im Original zu gucken!! Ich bin schockiert, dass es offenbar eine synchronisierte Fassung gibt!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
10.12.2003
Lange ist es her dass ich den Film gesehen habe, aber an das Kinoereignis erinnere ich mich noch recht gut: In einer verregneten Kölnspätnacht alleine im Kino, wenig andere Zuschauer. Der Film fängt an und ich denke: Wat nen Scheiss?!!! Das soll spannend sein?!!? Hysterische Leute anzugucken, die zu blöd sind ihren Weg im Wald zu finden? Vielleicht liegt es daran, dass ich Geographin bin und sehr Wald-Wüste-erfahren, dass sich mir diese Filmwelt nicht eröffnet...? Kaum gedacht fängt der Film trotzdem an zu wirken und mich zu atemlos an den Kinosessel zu fesseln.
Anschließend bin ich erstaunt über mich selber und torkel Kinotrunken auf die Wochenendüberfüllte Straße und bin sehr erstaunt nicht im Wald zu stehen und finde mich nur mühsam in der Realität wieder zurecht.
Der Film wirkt.
Trotz dämlicher Geschichte wirklich gut.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
10.12.2003
Unerträglicher Pädagogenmist! Superamerikanisch zusätzlich! Warum mag jemand diesen Quatsch, der jedem Schüler doch sicher megamäßig den Magen umkrempelt sofern er einen einzigen eigenen Gedanken fassen kann?!!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
10.12.2003
Mit großer Sensibilität und Intensität wird das Schicksal der Lilja - was leider alles andere als ein Einzelschicksal ist - mit einer fantastischen Kameraführung erzählt. Schnörkellos und knallhart. Es gibt kaum positive Momente und wenn dann resultieren sie aus einem Lösungsmittelrausch.
Mich hat der Film sehr beklemmt, innerlich zum Schreien gebracht. Bilder aus dem Alltag tauchten auf, in denen mir schonmal auffiel wie Frauen von fiesen Typen am Arm festgehalten durch Geschäfte gezerrt wurden. Beim dem Kinobesuch anschließendem Kneipenbesuch blieb das Thema lange der Film, das Gespräch kehrte auch immer wieder dorthin zurück.
Ein längst überfälliger Film in meinen Augen. Komplimente Herr Moodysson!
Der Meinung von Mönti kann ich mich nur anschließen.
Das Einzige was mich störte war der unsägliche Rammsteinsong als Intro/Outro. Der wirkte unnötig aufbauschend, wo die Situation eindrucksvoll genug war. Zumal ich die sowieso nicht mag....
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
29.09.2003
Ich kann mich der Meinung Otellos nur anschließen.
Die Optik und der Sound sind klasse, der Rest tödliche Öde und dazu noch meilenweit neben der Intention des Buches. Die Fixierung auf die Liebesgeschichte wäre noch in Ordnung, wenn die Dialoge nicht so brutal banal und dumm wären! Die Dialoge gehen nicht über miesestes Soap-Niveau hinaus und zerstören damit jede Spannung.
Die optische Darstellung Solaris und der Station ist gelungen keine Frage, machen den Film aber leider nicht sehenswert.
Der Soundtrack ist dagegen auch im Nachhinein durchaus zu genießen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
28.09.2003
and sometimes she just leaves you there....
Der Film ist wirklich schon so alt?!
Ich glaube ich werde langsam alt.... ;-)
Ich habe diesen Film 7 mal im Kino gesehen. Und so langsam bekomme ich Lust auf ein weiteres Mal. Wobei "Stranger than Paradise" noch mein absoluter Favorit ist, gefolgt von "Dead Man", wenn es um Jim Jarmushs Best of geht!
Oder doch Ghost Dog?!
Es wird Zeit für einen neuen Film Mr. Jarmush!
Es sehnen sich einige!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
28.09.2003
Gallo ist mir bisher nicht gerade als Sympath aufgefallen mit diesem Film ist ihm aber definitiv ein großer Wurf gelungen.
Künstlerisch hat er -auch musikalisch- einfach was auf dem Kasten.
Beklemment authentisch sind die Hauptfiguren des Films.
Ich würde ihn sehr gerne nochmal sehen, aber nichtmal die Independent-Kinos bringen ihn nochmal.
DVD, hab ich nicht, kann ich also auch nicht mit dienen. Gruß aus Köln!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
28.09.2003
Mit der eigenen Veränderung passt man nicht unbedingt weiterhin reibungslos in sein bisheriges Umfeld. Eine multikulturelle Jungensfreundschaft, die zerbricht.
Hier und da etwas dick aufgetragen, aber doch sehenwert. Und sei es nur den wunderbar ruhig und sicher agierenden Mehmet Kurtulus zu sehen...!
Klasse Soundtrack quer durch die deutsche Hiphop-Szene.
.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025