Buffalo 66
USA 1998, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Vincent Gallo
Darsteller: Vincent Gallo, Christina Ricci, Ben Gazzara, Anjelica Houston, Mickey Rourke
Authentische Charaktere
Killing Zoe (37), 28.09.2003
Gallo ist mir bisher nicht gerade als Sympath aufgefallen mit diesem Film ist ihm aber definitiv ein großer Wurf gelungen.
Künstlerisch hat er -auch musikalisch- einfach was auf dem Kasten.
Beklemment authentisch sind die Hauptfiguren des Films.
Ich würde ihn sehr gerne nochmal sehen, aber nichtmal die Independent-Kinos bringen ihn nochmal.
DVD, hab ich nicht, kann ich also auch nicht mit dienen. Gruß aus Köln!
cooler independent-film
yoerk (103), 28.09.2003
buffalo 66 ist hauptsächlich aufgrund der großartigen hauptdarsteller gallo und ricci einfach klasse. wer auf independent-filme wie down by law o.ä. steht, sollte sich buffalo 66 nicht entgehen lassen. doch warum gibt es diesen großartigen film nicht auf dvd?? ich finde ihn zumindest nirgends. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
mr.gallo,bitte weitermachen!
nilzenburger (58), 05.08.2002
wenn ich wie irgendein mann auf der ganzen welt aussehen könnte-gallo käme in die engere wahl.der mann hat einfach style.das er das auch so gut und low(aber nicht gewollt-peinlich low)als regisseur umsetzen könnte hat mich ehrlich überrascht.aber mit buffalo 66 ist ihm ein ganz grosser film gelungen,mit einer wie immer sagenhaften frau ricci,einer klassische independent-film-geschichte und bildeinfällen,die die ihren suchen.ich sage nur matrix mit plastikmodellen.perfekt.gallo selbst weiss natürlich auch wie immer als cholerischer kleingangster zu überzeugen.wer den verpasst,darf sich nachher nicht bei mir beschweren.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025