Es gibt 541 Beiträge von Kinokeule
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.12.2004
Dieser Film erfordert besonders am Anfang einige Konzentration des Zuschauers. Sehr viele Protagonisten nehmen die Aufmerksamkeit in Anspruch und selbst am Ende sind mir einige etwas fremd geblieben. Es entwickelt sich ein temporeiches Sittengemälde aus dem adligen England zu Beginn der dreißiger Jahre welches das Leben des Dienstpersonals besonders ins Auge fasst. Die Spannung entsteht aus dem Inneren der Personen und deren Verhältnissen. Äußere Ereignisse (wie z.B. der Mord) spielen eine untergeordnete Rolle. Der Film besitzt in seiner Abgründigkeit soviel Substanz, dass man ihn sich durchaus als eine kleine Serie vorstellen kann. Ausstattung und Kostüme sind wundervoll und eine perfekte Synchronisation mit den besten Sprechern (u.a. Friedrich Schoenfelder und Joachim Kerzel) runden den Film ab (4 Sterne).
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.12.2004
Der Film ist wirklich eine herzerwärmende Komödie und viele verknüpfen sentimentale Erinnerungen an ihn. War „Down by Law“ doch in den Achtzigern der Vorzeigefilm aller Programmkinos und ich kenn kaum jemanden, der ihn damals nicht gesehen hat. Ich habe ihn mir gestern noch mal im TV angeschaut und er macht auch heute noch viel Freude, auch wenn mir jetzt klar ist, warum John Lurie keine Filmkarriere gemacht hat. Sein Spiel wirkt doch recht hölzern. Aber auch das passt hier noch irgendwie gut rein (4 Sterne).
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
01.12.2004
Ein Klasse ?Tresorknacker-Film? der von Anfang an spannend erzählt wird. Bob Montaigne (Nick Nolte) sammelt für seinen letzten Coup einen Haufen durchgeknallter Spezialisten an. Drogenjunkies, Transsexuelle und Liebestolle sollen dabei Gemälde im Wert von 80 Mio. Francs stehlen. Das kann nicht gut gehen? Tut es ja auch nicht, auch wenn Bob Montaigne am Ende das Glück auf seiner Seite findet. Man kann ruhig auch mal verlieren, aber auf die Haltung kommt es an (4 Sterne)
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
29.11.2004
Witzige Idee und technisch gut umgesetzt. Gutes Gespür fürs Tempo und mit 80 Minuten angenehm kurz. Leider bleibt die Motivation des Schützen etwas unklar und der Film ist nicht in allen Rollen gut besetzt. Aber intelligente Unterhaltung gibt es nicht so oft im Mainstream Kino, deshalb sollte man über kleine Mängel großzügig hinwegsehen (4 Sterne).
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
29.11.2004
Recht unglaubwürdige Story über 4 ehrenwerte Helden, die den großen Al Capone zur Strecke bringen. Kevin Costner in der Hauptrolle, der bereits vor 20 Jahren schon so müde wirkte, als wüßte er schon, was noch auf ihn warten würde. Sean Connery als Vaterfigur und heimlicher Anführer und ein ganz junger Andy Garcia kämpfen gegen einen Al Capone (De Niro), der leider noch nicht von Christian Brückner übersetzt wurde. Die Geschichte entwickelt sich sehr episodenhaft ohne die Tiefe von ?Der Pate?, ?Es war einmal in Amerika? oder ?Good Fellas? zu erreichen. Zum Ende plündert Brian De Palma bei Eisenstein und wie immer bei Hitchcock. Gute Kostüme und tolle Ausstattung lassen die 30er Jahre aufleben, deshalb knappe (3 Sterne).
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
29.11.2004
Von allen Superhelden, die mir bislang begegneten ist mir der Hulk noch einer der Sympathischsten. Eric Bana bringt ihn sehr glaubwürdig rüber. Auch die Schöne an seiner Seite weiß zu gefallen, nur Nick Nolte trägt eindeutig zu dick auf. Die Einführung ist nett in Szene gesetzt und die Animationen sin recht gelungen. Ich habe mich gut unterhalten (3 Sterne).
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
16.11.2004
Ein toller, kleiner Mindfucker-Film im Stil von Cronenberg oder Lynch, mit Ähnlichkeiten zu Fight Club, aber auch zu Beautiful Mind. Christian Bale hat bereits in Equilibrium und American Psycho gute Vorstellungen abgegeben und wird demnächst als Batman in die erste Liga aufsteigen. Hier vielleicht seine letzte ?kleine? Produktion, für die er sich bei 1,88 m auf 60 Kilo runtergehungert hat und aussieht wie eine KZ Häftling. Ein sehr interessanter Film mit skurrilen Einfällen und einem überraschenden Ende. Wird trotzdem nicht lange auf den Leinwänden zu sehen sein, also schnell rein. (4 Sterne).
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
11.11.2004
Wenn Vin Diesel die neue Hoffnung des Action-Kinos sein soll, na dann ?Gute Nacht?. Nahezu ohne Gesichtsmimik stolpert er durch diesen blöden Film und erinnert dabei an Carsten Spengemann. Wieder mal schließen sich erfolgreiches Bubblegum Kino und logische Handlung aus. Das ist wirklich schade, denn es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund für den Logikverzicht. Dann schon lieber James Bond oder gleich Harry Lime, der hier dreisterweise zitiert wurde (1 Stern).
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
10.11.2004
Interessante Stilübung des Meister, die besonders Filmkritiker begeistert. Als ?normaler? Zuschauer gefallen mir andere Hitchcock Filme (Vertigo, Der unsichtbare Dritte, Psycho) etwas besser, da durch wechselnde Schauplätze natürlich ganz anders erzählt werden kann. Auch die philosophische Dimension von ?Rope? wirkt nach 55 Jahren etwas antiquiert und dient im wesentlich als Rückschau in die Gedankenwelt der Fünfziger und insbesondere des Regisseurs. Den Film ohne sichtbaren Schnitt durchzuführen bringt für den Zuschauer rein gar nichts. Das ist doch nur eine eitle Fingerübung des Regisseurs, nach dem Motto: ?Schaut her, wie toll ich bin? (3 Sterne).
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
09.11.2004
Der Film hält ein hohes Tempo, ist handwerklich sauber gemacht und sehr spannend in Szene gesetzt. Mir persönlich gefiel Franka Potente nicht so sehr, auch wenn hier viele anderer Meinung sind. Matt Damon ist genial besetzt. Mit seinem Milchbubigesicht sieht er so arglos aus und verkörpert doch die perfekte Mordmaschine.
Es würde mich freuen, wenn sich hier eine neue Agentenserie mit klugen Storys etablieren könnte. Weihnachten mit James Bond und der Rest des Jahres gehört Jason Bourne (4 Sterne).
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025