Es gibt 3 Beiträge von Legalman
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
27.05.2002
Dieser Film ist auf die Leinwand gekotzter Schrott. Man verzeihe mir diese derbe Wortwahl, aber daran kann auch Liev Schreiber, der mich in der Vergangenheit durchaus amüsiert hat, nichts ändern. Einfach ein ganz übles Machwerk, miesester Hollywoodschund.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
24.05.2002
Einerseits zeigt dieser Film herausragende SchauspielerInnenleistungen (Spacek, Wilkinson), wirklich gute Regieideen und auch nette Bilder, aber leider auch gähnende Langeweile. Erst werden die figuren vorgestellt und vorgestellt und...
Dann passiert der erste Mord, es wird getrauert, getrauert, ...
Und dann wird Selbstjustiz als einzig probates Mittel und bessere Alternative zum Strafprozess propagiert - eine zwiespältige Sache, dieser Film
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
15.03.2002
also, ich komme gerade aus dem kino und musste wirklich bis zum abspann
warten, um ein urteil zu finden.
die dialoge würde ich nur in den anfangsszenen kritisieren, etwas
plumpe beschreibung des rotlichtmilieus halt.
aber nach der ersten leiche und mit dem auftreten der polizisten wird
der film auf eine politisch-philosophische ebene gehoben, was ihm absolut
guttut. die morde (inklusive des täters) sind doch lediglich ein symbol und
es ist überhaupt nicht die absicht des films, eine psychologie des jack the
ripper in den mittelpunkt zu rücken. es geht doch viel mehr darum,
politische handlungsweisen zu demaskieren (verbindung
freimaurer-justizapparat-regierung) und zu kritisieren, was hervorragend
gelungen ist. der film zeigt die ohnmacht des subjekts (johnny depp), das
nur einen ernstzunehmenden, jedoch ebenfalls machtlosen verbündeten (robbie
coltrane) hat, gegenüber den gesellschaftlichen gegebenheiten.
dafür ist es unerlässlich, kein happy end zu zeigen, was eben bis zum
abspann noch möglich war (guter polizist verliebt sich in hure und sie
werden glücklich auf dem land leben...). der suizid ist die radikalste
konsequenz des scheiterns der gerechtigkeit und ist demzufolge logisch.
so bin ich mit der handlung sehr zufrieden, mein einziges problem liegt
beim hauptdarsteller: johnny depp spielt erschreckend schwach, er ist nicht
der bürgerliche (wenn auch politisch links stehende) ermittler. warum muss
der eigentlich opiumabhänging sein? (wahrscheinlich weil er von johnny depp
gespielt wird)
coltrane, graham und vor allem ian holm sind klasse, die bilder sind
düster und bombastisch, so dass dann alles in allem doch noch ein sehr
guter film dabei heraus kam.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025