Es gibt 33 Beiträge von Liebster
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
24.05.2001
Nun, das sei vorausgeschickt: Ich bin einer. Daher habe ich die Verwandlung von der burschikosen Polizistin zur Vize-Miss mit Vergnügen angeschaut. Nicht alle Filme müssen Tiefgang haben;-)) Als Bonbon gab es für mich als Oldie ein Wiedersehen mit Candice Bergen, meinem Schwarm aus meinen Halbstarken-Zeiten. Und Michael Caine als Trainer, der die Polizistin in 2 Tagen zur Vize-Miss macht .... sein Mienenspiel war sehenswert. Nochmals: Für Bullock-Fans ist der Film ein Genuss ohne Reue. Wer die Bullock zum ersten Mal sieht, kann durchaus infiziert werden. 9 Wochen läuft der Film jetzt; das mag seine Gründe haben. Viel Vergnügen beim Zuschauen!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.05.2001
Vielleicht machen Sie´s wie ich: Ich habe den Film angeschaut weil ich eine Schwäche für die Kostüme der damaligen Zeit habe und weil das Kastratenthema ein soooo delikates Thema ist. Und weil die Musik so schön ist, sind mir die Schwächen der Verfilmung nicht so aufgefallen. Sie lesen es sicher schon zwischen den Zeilen: So recht empfehlen mag ich diesen Film nicht, er erschien mir langweilig. Allerdings: Die CD mit der Musik kaufe ich mir irgendwann! :-)
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
03.04.2001
Die Altersfreigabe (ab 6 Jahre) zeigt deutlich, daß hier das Kind im Zuschauer (in uns ... ) angesprochen werden soll. Wer bereit ist, sich auch nur ein wenig für den Zauber dieses Films zu öffnen, kann/darf in die gut fotografierten Gesichter der Darsteller (interessant auch die Besetzung der Nebenrollen) abtauchen und mit den Filmfiguren bangen und empfinden.
Fazit: Wunderschönes romantisches Gefühlskino. Zu den nominierten 5 Oskars stifte ich meinen persönlichen Award! Mein Tip: Nehmen Sie jemanden mit, den Sie gern haben.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025