Es gibt 1 Beitrag von Opal
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
04.05.2004
Als aufmerksamer Verfolger von realen Endzeitelementen im täglichen Leben, versuche ich naturgemäß im direkten Vergleich Analogien mit dem Fiktionalen her zu stellen - gewissermassen ist die Besucherstatistik des Filmes auch ein Indikator für die Stimmung im Volk.Soll heißen: Wird der Film gut besucht, erkennt man eine gewisse Romantik und "Nähe" zu ihm.
Wenn jedoch der Schrecken dieses offensichtlich hochwirksamen Filmes soweit reicht, schon im Kino Opfer einer schmerzhaften Angst- und Klammerattacke des Sitznachbarn zu werden, dann sage ich: alle Achtung, die Macher verstehen ihr Handwerk.
Jedoch war mir die Spannungfläche des Romero-Originals intensiver. Erstens war es damals der
erste "Splattermovie" überhaupt und für einen
Kino-Jüngling sehr imposant und zweitens war die
Ausweglosigkeit nicht ganz so hoch. Die Zeit im Kaufhaus war etwas gutmütiger - Sie konnten etwas mehr entspannen und sich häuslich einrichten.
Insgesamt aber sehr spannend und vor allem befriedigend, man fühlt sich ein wenig zu hause! Vielen Dank den Machern.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24