Es gibt 20 Beiträge von Runge
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
19.04.2003
Nicht witzig, auf doofe art und weise menschelnd, ungefähr so lustig wie die express-werbung. eigentlich nur überflüssig + nur deswegen ärgerlich, weil irgendwelche kritiker (?) so was auch noch loben.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
25.12.2002
Schwach. Erdnüsse. Sonst nix.
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
11.07.2002
... because: I'm Spider-Man ...
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
11.07.2002
... im Nachhinein finde ich den Film OK, für einen Fincher etwas schwach, aber er kommt mir eher wie ein Konzept vor: ein Ort, sounsoviel Personen und immer wieder Situationen, an denen die Geschichte eigentlich schon zu Ende ist. Aber dann gehts doch weiter, und ich bin sogar bereit zu folgen, prima Licht, die bekannt schönen Kamerafahrten. Popcorn-Kino.
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
11.07.2002
Das ist billig, das beifallheischend, das ist schöntuend, und darum ist es ekelhaft. Da werden Banalitäten und Konfektion als Idee, kreativ, individuell etikettiert, aber das reicht anscheinend. Plinker plinker, bin ich nicht süß mit meinen Grübchen und ach wie originell ... das Bild oben sagt eigentlich alles. Wenn mir jemand so entgegen kommt, mache ich einen großen Bogen. Und kommt mir nicht mit Gefühl und Komik etc. Gerne + viel davon (s. z.B. Joint Security Ärea), von mir aus auch menschelnd, aber dieses Dosenfutter mit Petersilie drauf, bah.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
11.07.2002
Gut gemachte Actionszenen? Lieblose Animationen. Fuck! Wie öde und humorlos! Geldverschwendung, really.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
11.07.2002
Vielleicht hatte ich auch nur zu hohe Erwartungen. Aber nach der wirklich guten ersten der drei Episoden war für mich die Luft raus. Alles andere war absehbar und ich habe es nur noch abgesessen. Die Nummer mit dem Alten Man mit Vergangenheit und so fand ich regelrecht kitschig. Und das Modell, dass im Rollstuhl landet - na ja. Vielleicht lag es aber auch daran, dass mich nur die Figuren aus der ersten Episode wirklich interessiert haben (mitfiebern und so), während die anderen mir doch ziemlich egal waren. Kein Verdruss, aber auch nicht angetan. Man hat nichts verpaßt, wenn man ihn nicht gesehen hat. (Eigentlich finde ich ihn auch ziemlich effekthascherich).
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
11.07.2002
Schon lange nicht mehr so was gutes gesehen. Spannend, schnell, ideenreich erzählt, international (damit meine ich: ist nicht abhängig von der Kultur des Zuschauers), wirklich prima. Berührend ist ein gutes Wort, wenn man es hören kann, ohne die widerlichen Beimischungen, die es in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. Kann man glaube ich mehrmals sehen (I will). Und wenn's geht die OmU-Fassung. WAS BESSERES LÄUFT ZUR ZEIT NICHT, glaube ich.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
11.07.2002
Erst habe ich fast euphorische Kritiken gelesen, dann hier im Meinungsforum die Verisse, dann habe ich gestern den Film gesehen.
Den Anfang fand ich nett + flott, aber nicht "vielversprechend", Gott sei Dank ist der Film dann stiller und weniger klischiert geworden, sonst wäre so was wie U-Turn dabai herausgekommen, Mätzchen halt. So war das doch eine eher beklemmende Angelegenheit, die Besetzung fand ich doppelt gut gelungen: Bei aller Typisierung doch jede Menge Ecken und Kanten und ohne weiteres war ich mir meiner eigenen Sympathien nicht ganz sicher. Besonders Ray Winstone (der mich übrigens im Nachhinein an einen -noch- dickeren Kiefer Sutherland erinnert) war doch prima: Einerseits angefetter Feigling, andererseits kenne ich mich selbst in solchen Situationen, wo man den Schwanz einzieht und genau weiß, jetzt müßte man mal ... War doch ingesamt eher ein (gelungenes) Kammerspiel, viel britisher, als es das Plakat und die Kritiken vermuten ließen, viel ruhiger in der Erinnerung als die Schnittfolge suggeriert, insgesamt: Note 2 minus (wobei 1 extrem selten ist), und ich würde ihn allesamt eher empfehlen als fast alles, was ich zB in letzter Zeit aus Amerikagesehen habe. Also: laßt Euch nicht verschrecken.
(Dass die Synchronisation schwierig ist, geschenkt, wisen wir, außerdem läuft der Film auch im Metropolis. Kingsleys Part zu übersetzen scheint mir fast unlösbar, weil wir kein Gegenstück zur englischen Fluch-Tradition haben und in sofern gar nicht so schlecht gelöst: das Original schimmerte für mich immer leicht hindurch.)
Und alle Schauspieler waren gut. So.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
27.01.2002
... vor ein paar Jahren blieb der Film interessant bis sagen wir mal zum sehr schönen Satz "Angenehm, Sexmachine", danach leider nur noch Wiederholung und Absehbarkeit. Jetzt ist er nur noch langweilig und nicht mal interessant gemacht. Überflüssig. Nein: Ärgerlich.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025