Es gibt 14 Beiträge von dasprinzip
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
18.02.2003
heute war ich im kino. der film war nicht so dufte und die witze habe ich nicht (witzig) gefunden, noch nicht einmal albern. eher richtig doof. ich hoffe, dass der naechste film wieder besser wird und vielleicht sogar eine handlung hat. jetzt gehe ich schlafen, bis morgen liebes tagebuch.
der kleine thomas
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
25.10.2002
keine ahnung was dieser film soll? sicherlich war es filmtechnisch schon aufwendig - also an alle, die auf gemetzel im grossem stil mittels pompoesem feuerwerk stehen: geht rein. allen anderen: bleibt zuhause. wenn ihr sehen wollt wie grausam krieg ist, seht euch >der schmale grat< an. in black hawk down treten proleten in der arena auf, um erstmal ein kidnapping durchzufuehren. bis dahin glaubt man ja noch: he, die zeigen, dass der ein oder andere >einfache< soldat mit nicht sonderlich vielen hirnzellen auskommt und die us-army auch mal kriminell agiert - mal was anderes. als dann aber diese jungs langsam zu >helden< mutieren, glaubt man den regisseur falsch verstanden zu haben, denn die soldaten sollten wohl doch eher sympathisch wirken. und schon fallen staendig diese bestien ueber die armen jungs her. und die somalis, alle bis an die zaehne bewaffnet, sind halt einfach zu dumm zum schiessen/treffen. da sind die amis halt schon besser - das sieht man ja am ende auch noch eindrucksvoll mittels punktestand eingeblendet. als dokumentarfilm-alibi wird eine entgleisung eingeblendet: eine zivilistin wurde von einem gi erschossen >>> okay, die eine steht wahrscheinlich fuer ein paar hundert menschen - aber man wuerde es eh nicht glauben, dass die army unkontrolliert in die menge geschossen haben koennte. schliesslich haben die somalis sich zusaetzlich gegenseitig erschossen (was auch die vielen gefallenen erklaert). und dann noch diese blauhelme - die schnarcher. benoetigen knapp zwei stunden um vom stadium zu den us-boys zu kommen, waehrend eine total ermuedete einheit fuer die gleiche strecke gerade mal ein paar minuten joggt. nur dumm, dass sie da nicht schon stunden vorher darauf gekommen waren?! naja, also mir gefiel der film nicht sonderlich. wer auf effektvolle ballerei steht, sollte den film ansehen - aber dann bitte alle anderen aspekte ausklammern.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
24.10.2002
zwischendurch fragt man sich: ist er nun von k-pax oder nicht? mit der zeit spielt diese frage immer weniger eine rolle (der physische augentest schadet eigentlich der eigenen interpretation) - viel wichtiger wird, dass abgeschriebene auch nur menschen sind und die faehigkeit zu lieben eine zu nutzende eigenschaft der menschen ist. also gehet hinaus und spendet euren lieben mehr aufmerksamkeit. die story wird vielen etwas biblisch o. pathetisch vorkommen und daher werden sich hier die geister in der kritik scheiden. allerdings ist in meinen augen der film auf jeden fall zu empfehlen, da die bilder in komposition mit dem ton sowie den schauspielern ein echtes kunstwerk darstellen.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
16.10.2002
geld rauszuwerfen ist das eine, aber auch noch zeit zu verschwenden? - sehr schoen, dass man von den nervoesen >ich nehme die kamera in die hand und schwenke wild ueber rauhfasertapeten< dann auch noch mit kopfschmerzen den kinosaal verlaesst. bodenlos.
die story koennte mit schauspielern auch in zehn minuten erklaert werden. auf den mit gewalt eingebrachten humor kann man auch verzichten - man wuenscht es sich sogar, um das filmende schneller herbeizufuehren.
schnell den oststempel auf den film und damit einen preis gewinnen. wieder ein beweis sich nicht von filmpreisen beeindrucken zu lassen.
viel spass.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025