Es gibt 16 Beiträge von filmneuling
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
18.04.2002
ein paar gute ideen, wie die mehrmaligen rückblenden in altem stil, und eine gute leistung von der roberts und vom schwulen Gangster, aber ansonsten halt ein mittelmäßiger hollywood-streifen. brad pitt war auch schon mal besser.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
05.04.2002
Auch wenn der Oscar ein amerikanischer Filmpreis ist, der von einer amerikanischen Jury vergeben wird, hat dieser Film auf keinen Fall den Oscar für "Bester Film des Jahres" verdient, noch Crowe den für "Bester Schauspieler"! Vielmehr hätte er die goldene Himbeere verdient, für die unverschämt schlechte und rosige Darstellung eines schizophrenen Genies, besonders da dieser noch lebt.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
24.03.2002
wie in ihren letzten filmen schaffen es die coens wieder eine autentische athmosphäre zu erzeugen, diesmal versetzen sie einen ins amerika der 40er jahre, unterstützt durch das schwarz-weiss-bild (welches erst in der letzen szene farbig wird). nur leider sind sie diesmal so weit gegangen, daß die charaktere fast schon oberflächlich wirken.
trotzdem zwei stunden kurzweiliges kino á la coen-brüder.
weitere Infos zu diesem Film | 38 Forenbeiträge
24.03.2002
ganz nett, aber nur atemberaubende landschaftsaufnahmen von neuseeland und eine besetzung mit einigen der besten schauspieler machen noch keinen guten film aus. gerade bei literaturverfilmungen wird das leider oft vergessen, abgesehen davon, daß es immer eine heikle sache ist, zu versuchen, die phantasie des lesers auf die leinwand zu bringen.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
24.03.2002
wie schön, daß es noch filmemacher gibt, die mit einfachsten mitteln einfach gute filme machen. der film schafft es zu unterhalten, ohne dabei die weniger schönen seiten des lebens schönzufärben. nicht nur für dogma-fans empfehlenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
17.03.2002
Ich habe den Film schon vor einiger Zeit gesehen, der erste von Tykwer den ich gesehen habe, und er bringt mich heute noch zum nachdenken. Zwei Eindrücke, die mir geblieben sind: sehr ruhige Bild-/Kameraführung, welche durch die Musik eigentlich noch unterstützt wird, und eine ebenso ruhige, geduldige und sehr direkte Erzählweise. Die Liebesbeziehung der beiden Hauptfiguren wirkt zuweilen doch etwas naiv und gestellt oder mit zu wenig Sorgfalt und Zeit entwickelt, aber das gerade in dieser Zeit wieder sehr aktuelle Thema des Terrorismus und die Zeitlose Frage des Gut und Böse werden von Tykwer sehr kontrovers und mit viel Gefühl behandelt. Von den Schuspielern zeigt vor allem Blanchett eine meisterhafte Leistung.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025