Es gibt 16 Beiträge von futzicät
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.03.2007
Ich fand den Film eigentlich gut. Tolle Schauspieler, die kaum genervt habe. Super. Nur eine kleine Sache möchte ich bemängeln. Da wirds in dem Film endlich mal romantisch und dann zünden die eine lächerliche Kerze an. Man konnte überhaupt nichts sehen. Man kann auch am faalschen Ende sparen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
28.02.2007
Ich fand den Film ganz ok. Mir als Frau haben natürlich vor allen Dingen die Einblicke in die Umkleidekabine gefallen. Der einzige, der nervte war Thorsten Frings. Kaum warn diein der Umkleide, lief der auch schon wieder oben ohne rum. Ok auf sowas hatte man ja gehofft, aber doch net immer von Thorsten Frings. Ansonsten gut gemacht.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
26.02.2007
Der Film ist wirklich gut gemacht und hat Gott sei Dank genau die richtige Länge. Solche Filme neigen immer dazu viel zu lang zu sein so dass man schon nach der Hälfte des Films auf die Uhr guckt und hofft dass es bald vorbei ist. Dieser Film fällt nicht in diese Kategorie.
Im Gegensatz zu den anderen finde ich, dass die Frau und der Bruder auf jeden Fall in den Film mussten, weil das den Hauptdarsteller doch wenigstens noch einigermaßen menschlich darstellt.
Ansonsten schockiert der Film unverblümt und das ist auch gut so.
Toller Film.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
26.02.2007
Super Film. Hab ihn durch Zufall gasehn und konnte einfach nur lachen. Hab ihn mir dann nochmal und nochmal angeschaut. Hab ihn mir dann auf DVD gekauft und guck ihn seit dem nur noch in Originalsprche. Außerdem sind die Patzer auf der DVD ein Muss.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
26.02.2007
Es gibt Filme, die lassen einen noch einige Wochen, nachen man sie gesehen hat nicht los. Das ist einer von denen. Automatisch macht man sich Gedanken darüber "wenn ich das könnte, was würde ich verändern? Was könnte passieren?" Der Film ist ein Meisterwerk. Einfach wahnsinn.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
26.02.2007
Wenn man auf einen Film Lust hat, über den man sich keine großartigen Gedanken machen möchte und der keinen dramatischen Höhepunkt hat, bei dem immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, dann ist das genau der richtige Film. Manchmal ist die Realität schlimm genug, dann braucht man einfach so einen Film. Kann man gucken. Ist aber kein Muss.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
26.02.2007
Bei so Filmen sieht man immer am AAnfang wie zwei total unterschiedliche Leute zusammen finden und dann Schnitt und sie trennen sich nach soundsoviel Jahren. Dabei haben sie nie wirklich zusammen gepasst und das merken die erst wenn sie schon Jahre zusammen leben. Das hätt ich denen schon nach der ersten Begegnung sagen könn. Sinnlose Verschwendung wertvolln Filmmaterials.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
26.02.2007
Das dieser Film schon lange nicht mehr nur ein Kinderfilm ist, merkt man daran, dass er während der Weihnachtsfeiertage oft mitten in der Nacht gezeigt wird. Ich hab den Film jedes Jahr zu Weihnachten geschaut seit ich ein Kind war und werde diese kleine Tradition auch nicht brechen solange sie ihn noch jedes Jahr zeigen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
26.02.2007
Schön gemacht fand ich die Fantasy-Wesen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
26.02.2007
Wenn man wie ich als Kind die Serie verschlungen hat, war der Film sehr enttäuschend. Außerdem fand ich ihn für einen "Kinderfilm" einfach zu brutal. Irgendwas fehlt einfach. Außerdem nerven die Kinder nach einer Zeit. Schlecht.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025