Es gibt 17 Beiträge von govrim
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
28.03.2025
Die sich in den Vordergrund drängenden Klänge der künstlichen Töne. Nicht zu ertragen, ganze anderthalb Stunden, ohne Unterbrechung, eine Tortur!
Die kitschige, Story, lächerlich unehrlich.
Die unsäglichen Katzenaugen mit immer gleichen Betroffenheit auslösen sollender Animation.
Ein Machwerk der Peinlichkeit.
Käme der Film nicht aus Europa, kein Hahn würde danach krähen!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
25.01.2024
So ein Schmarrn! 140 Minuten inklusive 5 Minuten Abspann ohne eine Möglichkeit, in die Personen einzusteigen. 135 Minuten Versatzstücke von Menschen aneinandereihen. Das ist ein von KI erstelltes Panoptikum vermeintlicher Vorstellungen davon wie etwas sein soll. Wie gesagt, ein Schmarrn!!!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
28.12.2023
Dieser Film ist was Dramaturgie, Schnitt und Ton betrifft eine Tortur. Ich kann nicht raten, sich das anzutuen. Vielleicht besser eine Biographie lesen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.12.2023
Einfach beobachten, mitleben, in einer riesigen Stadt die Details sehen, Schönheit entdecken, sich fokussieren auf das Jetzt.
Ja, es gäbe auch eine nicht so schöne Geschichte zu erzählen, nur hier steht die Liebe zum Jetzt im Mittelpunkt und das Geschenk von Wim Wenders an uns dürfen wir tief einsaugen und genießen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
04.11.2022
Der Regisseur berauscht sich an seinen Ideen. Er wiederholt die Fisheyeoptik unnötig oft, suggeriert damit einen Kontrast zwischen der dargestellten Zeit und heute. Das ist alles so künstlich bemüht. Die Echtheit der Geschichte wird abgelehnt. Ich habe mich während der zwei Stunden nicht wohl gefühlt. Die politische Intention ist klar, die destruktiven, faschistischen Energien sind da. Bekämpft sie.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.08.2019
Teil 1, wie angekündigt, ein B-Movie-Konzept. Ok, geht in 5 Minuten, dauert aber 80. Wer's mag...
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.07.2019
Beatleslieder stimmen positiv und machen Spaß. Ein schönes Fundament für einen eher belanglosen Film. Aber, hey, wir wollen angenehm unterhalten werden und das passiert hier.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.07.2019
Dieses traurige Spätwerk strotzt vor Langeweile. Die vielen Kritiker, die diese Schande hochjubeln, scheinen einen anderen Film gesehen zu haben. Zwei Stunden Tortur!
Warum bloß hat sich dafür ein Verleih gefunden?
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
28.03.2019
Passt alles: Schauspieler, Szenenrhythmus, Musik, Story, Farben, Abwechslung der Innen- und Aussenaufnahmen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.08.2010
Menschlichkeit, der würdige Umgang untereinander und Offenheit für Wendungen im Leben scheinen mir die wesentlichen Aussagen dieses Films zu sein. Zwei Stunden gute Stimmung, nicht platt sondern gespeist aus Lebenserfahrung und "sich nicht so wichtig nehmen". Ich habe die untertitelte Fassung im Metropolis genossen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025