Es gibt 1 Beitrag von hermy
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
16.08.2010
Eine langatmig erzählte Geschichte über einen verheirateten Maurer mittleren Alters und einer Geige spielenden Lehrerin, die sich, so will es das Drehbuch, ineinander verlieben. Dass diese Geschichte zweier so Ungleicher nicht funktioniert, wissen alle von Anfang an: die Zuschauer ebenso wie die Protagonisten. Und weil das nicht reicht für 101 Minuten Film, musste noch etwas anderes her. Was aber könnte hier passen, um nicht ganz in der Einfallslosigkeit zu versinken? Um dem Film aus seiner Einfachheit heraus eine ästhetische höhere Form zu verleihen, wurden hier also symbolhaft Mosaiksteine mit dem Schlagbohrer aus dem Fussboden getrieben, Wände eingeschlagen bzw. völlig sinnlos doppelt hochgezogen und Maschinen so heiss laufen gelassen, dass sie dabei kaputt gehen. Diese Maurer-Metaphern sind allerdings so plump und überlang eingesetzt, dass man eigentlich schon nicht mehr von Metaphern reden kann, sondern von einem zwanghaften Holzhammersymbolismus, der so eindeutig ist, dass es schon weh tut. Im Symbolismus "Das Unklare mit dem Klaren zu vereinigen" verlangte Verlaine. Wem dies gelingt, dem kann Großes gelingen. Wer jedoch das Klare mit dem Klaren erklärt, wen will der noch verwundern oder begeistern?
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24