Es gibt 22 Beiträge von mattin
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
21.11.2003
Nach einer Million Ankündigungen und Previews wieder die übliche ultra lahme Kindergartennullstory. Amerikanisch halt. Während man anderswo kleine Kinder zerbombt wird im Kino dünngeistige Marmelade aufgetragen. Wer das zum Trickfilm aller Zeiten hochloben will, kann wohl noch nicht wirklich viel gesehen haben. Ich kann nur sagen: Arm, arm arm! (Pisa läßt grüßen)
Auch die Bildqualität ist angesichts der besten Rendersoftware der Welt und hunderten von Mitarbeitern bei Pixar mehr als mäßig. Noch peinlicher ist, daß sie ihre eigenen Kurzfilme im Vorprogramm bringen. Hier gehts nicht um Kunst oder Kino - hier gehts wie immer lediglich um blanke amerikanische Dollars! Ich werde jedenfalls keinen Cent mehr für deren Schrott ausgeben.
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
16.12.2001
wer es schafft, an orten, die sich quasi von allein malen, so geil ist das licht und die landschaft- locations, die nicht umsonst filmgeschichte geschrieben haben, einen typisch deutschen "mutti aufer kanone" urlaubsvideo-look hinzukriegen, der hat schon respekt verdient.
dazu ein holzhammer, witz komm raus und schäm dich nicht - ich hab auch nur hauptschulabschluss - humor. da wundere ich mich über gar nix mehr. am schlimmsten finde ich, daß so eine kacke an kinokassen erfolgreich ist - ein absolutes armutszeugnis für den bildungsstand unserer gesellschaft.
herzlichen glückwunsch, bulli. hast den multiplexkonzernen ordentlich die finanzen poliert und dir eine freikarte für weitere peinlichkeiten gesichert.
frei nach haindling:
"und keiner fragt ob gut ob schlecht - wenn's nur a geld bringt - dann ist's recht."
mattin
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025