Es gibt 22 Beiträge von mattin
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
01.11.2006
Nie habe ich einen mässigen Film so hoch bewertet. Man begreift sofort, warum Al Gore nicht Präsident wurde. Der Mann verkauft brandheisse Themen derart langweilig, daß man Mühe hat, nicht einzuschlafen.
Dieser Film wäre es Wert gewesen, besser gemacht zu werden.
Anschauen sollte man ihn sich trotzdem unbedingt!!!! Es betrifft alles und jeden auf diesem Planeten!!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
30.08.2006
Dieser Film glänzt durch Unschärfe und Langeweile. Die Geschichte ist linear und in drei Worten erzählt. Die Schauspieler agieren auf Schülertheater Niveau. Johns Holper-Englisch nervt.
Alles in Allem gewinnt man den Eindruck, daß hier der Versuch unternommen wird, mit einer schrottigen, überzogenen Bildsprache garantiert künstlerisch wertvoll daher zu kommen. Nur leider fehlt der Inhalt. Selten derart hohles Zeug gesehen, was so wenig Raum für Phantasie läßt.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
08.08.2006
Mehr gibts nicht zu sagen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
30.12.2005
Wieder mal so ein überflüssiger, gewohnt hohler Disney Streifen. Herr, lass Hirn regnen!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
14.12.2005
Einer der besten Filme, die ich seit langem gesehen habe. Stimmige Charaktere, sehr gute Schauspieler, spannende Story, witzige und intelligente Dialoge und eine Tricktechnik, die so einfühlsam und cool eingesetzt wurde, daß Spielberg und andere Techno Langweiler hier ruhig einmal ein wenig Nachhilfestunden nehmen können.
Unbedingt anschauen!!!
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
08.12.2005
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum Kinder immer den Schrott bekommen? Dieser Film ist unter aller Kanone, hab selten eine derart müde Nicht-Story und derart unbegabte Schauspieler gesehen. Wer sowas als Kinderfilm preist, der muß sich nicht wundern, wenn unsere Gesellschaft immer mehr willenlose Vollidioten hervorbringt.
Jede Grundschul-Theater Gruppe ist besser!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
06.11.2005
aber das liegt wohl am Kirmeseffekt des Kinos. Man kann leider nicht wählen, ob man eine Qualität kaufen möchte, sondern bezahlt an der Kasse und muß sich dann mit dem zufrieden geben, was man drinnen vorgesetzt bekommt. Dann hat man nur noch die Wahl drinnen zu bleiben oder rauszugehen - leider gibt einem Keiner das Geld zurück! Daher mein Impuls, anderen zu helfen, Geld zu sparen! :-)
Und es ist leider auch ein genereller Trend erkennbar: Mehr Technik, weniger Qualität und Inhalt. Manche Filme sind schon eine Frechheit. Burton kann es besser, warum er es nicht macht, da kann man nur spekulieren. Geld? Faulheit? Desinteresse?
Schade finde ich auch einen anderen Trend (der durch Pisa nebenbei bestätigt wird): Die Leute geben sich mit immer weniger zufrieden. Der letzte Dreck wird als großartige Sache konsumiert, ohne jede Reflektion. RTL2 und Konsorten sei Dank?
Aber versprochen: Ich werde in Zukunft auch mal mehr zu Filmen sagen, die ich gut fand und warum!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
06.11.2005
Dieser Film ist genauso überflüssig wie jeder andere x-beliebige Disney Streifen. Von Tim Burton hätte ich was völlig anderes erwartet. Statt dessen gibts billigste Kindergarten/Musical-Kost bei der man jede weitere Einstellung schon Kilometerweit im voraus kennt. Übel!
Geh nach hause Tim und verschone uns mit Deinem angepassten, nichtssagendem Kack! Jeder zweite Filmhochschüler liefert heute Besseres ab! Und sie alle beherzigen weise die erste Regel: Es wird nicht gesungen !!!!!!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
27.07.2005
Mag sein, daß Kinder aus gewissen Schichten Spass an solch einem Film haben. Alle anderen sollten sich das Geld sparen.
Beschissenes Rendering, mässige Animationen, laue Gags, lahme Dialoge, armselige Story - kurz Alles, aber auch Alles leider schon tausendmal gesehen!
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
30.06.2005
Da kann man drumrum reden wie man will, dieser Film stellt den definitiven Tiefpunkt in Spielbergs Karriere dar. Hab mich von vorn bis hinten gelangweilt. Unterstützt vom nervtötenden Dauergeschrei eines altklug/hysterischen Kindes wird abgeklappert, was man schon Jahre zuvor nicht mehr sehen konnte.
Lächerlich, dieses peinliche Machwerk.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025