Es gibt 54 Beiträge von miro279
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.05.2003
Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschliessen; ein sehr besonderer und guter Film über Aufstieg und Niedergang, Macht und Ohnmacht.. Sehr gut!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
05.05.2003
Dieser Film zeigt eine der authentischtesten und schönsten Liebesgeschichten und die tiefsten Abgrüde der Menschen in kürzestem Abstand, dass kann wärend des sehens fast schwer auszuhalten sein! Wem die Aussage (zu) moralisch erscheint, der sollte die Konsequenz und Perfektion der Umsetzung bewundern. Extrem sehenswert! Ich bin gespannt auf den nächsten Film von Darren Aronofsky, er hat es geschafft mich in nur 2 Filmen komplett zu überzeugen!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
05.05.2003
ich fand den Film durchus sehr beeindruckend, was die unkonventionelle Idee der Geschichte, aber auch deren Umsetzung angeht..- vielleicht liegts an der englischen Orginalfassung, ich hab auch die Dialoge nicht als störend empfunden; die Syncronisation kenne ich nicht. Ich bin mir sicher das nicht jeder diesen Film mögen wird, aber das sollte auch nicht der Anspruch eines Filmes sein finde ich- die Fragen die dieser hier aufzuwerfen sucht, finde ich ebenso interessant wie die Inovative Umsetzung!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
02.05.2003
die Geschichte von Ikarus, der zu hoch flog. Die wohl beste Visualisation, was die Unbegreifbarkeit dieser Welt und das programmierte scheitern des Menschen am Versuch sie zu verstehen angeht Einer der besten Filme der 90er Jahre!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025