Es gibt 54 Beiträge von miro279
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
15.06.2003
und das nachdem ich schon fast nicht mehr ins Kino gegangen wäre; alle auf deren Meinung ich wert lege, mochten diesen Film nicht..- die üblichen Argumente: keine Geschichte, kaum Charaktere, überladen mit Action, usw.. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit genau disem negativem Bild ins Kino gegangen bin, ich habe so gut wie nichts mehr erwartet, und wurde somit sehr positiv überascht! Was haben all diejenigen erwartet, denen die die Story zu flach ist?- Ich fand die Idee der Fortführung ebenso konsequent wie gut; was hätte man aus der Geschichte machen können?- den Mythos des "Auserwählten" als systemimmanent notwendige Modifikation der Matrix aufgrund der Selbstbestimmungssucht der Menschen zu entlarven finde ich grossartig! Zumal die (von vielen kritisierten) religiösen Motive mit diesem Schachzug absolut enttäuschnt werden.. Ich hab in jedem Fall Lust auf den 3. Teil bekommen, das diese Geschichte noch nicht vorbei ist, finde ich sehr offensichtlich (mit Gruss an hansolo)
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
11.06.2003
Sicher Literatur ist nicht direkt verfilmbar, sie wir sich immer ändern im Augenblick der "Übersetzung" in Bilder, keine Frage. Ich fand den Film auch nicht schlecht, aber mit Solaris hat er einfach so gut wie nichts zu tun, das fand ich ein bisschen Schade, ich hatte schon damit gerechnet..
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
06.05.2003
Sehr guter Film, einzige Kritik: was soll diese überflüssige Beziehungsgeschichte? Ich fand sie nicht mehr als nervig, aber vielleicht kann mir jemand ihren Sinn im Kontext erklären?! Wie auch immer sehr sehenswerter deutscher (!) Film. Das waher "Experiment" wurde übrigens schon bedeutend früher abgebrochen, da es aus wissenschafftlicher Sicht nicht mehr tragbar war.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.05.2003
Das Konzept der Filmes ist, wenn ich richtig informiert bin durch eine Zweiteilung der Regie zu erklären; der erste Teil ist von Tarantino, der zweite von Rodriguez. Einmalig ist er in jedem Fall, ich habe ihn durchaus geniessen können.
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
06.05.2003
stimmt die logik ist gebrochen, aber das ging nicht anderes und ist zu verzeihen finde ich zumindest. Der Film ist extrem atmospherisch und gleichzeitig enorm aussagekräftig- brutalität ist hier nur ein Mittel zum Zweck, das eingesetzt werden musste, eigentlich geht es doch viel mehr um die gesellschafftliche Unfähigkeit Schmerz zu empfinden. Ganz herrvoragend!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
06.05.2003
kann mich nur anschliessen; wer diesen Film noch nicht gesehen hat sollte es tun!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
06.05.2003
das Buch zum Film "the Beach" ist englisch, so auch die Handlung, auch wenn diese verändert und "hollywoodtauglich" gemacht wurde. Übrig bleibt genau das, ein immer noch recht anstänfiger Film, der die Grundaussagen des Buches teilt, aber weniger in die tiefen der beschriebenen Szene eintaucht, dafür aber wie ich finde recht kitschigen erotischen Komponenten punkten kann. Das auch der Hauptdarsteller zur amerikanisierung des Filmes beiträgt ist klar, der Computerspielende Orginalcharakter hätte wohl weniger weibliche Fans gefunden. Ansehen lohnt sich trotzdem auch wenn die Leser des Buches nicht zuviel erwarten sollten, aber das ist ja fast immer so..!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
06.05.2003
leicht verständlich das dieser Film eine Kontroverse ausgelöst hat, er ist mit das brutalste, was ich je gesehen habe! Positiver Aspekt: er schafft es dabei sicher nicht doof zu sein- und ohne die Brutalität wäre er komplett sinnentleert, das hört sich seltsam an ist aber sicher so. Wenn man denkt gute Nerven zu haben, ein sehr interessanter Film!
weitere Infos zu diesem Film | 33 Forenbeiträge
05.05.2003
dieser Film ist sicher Pflicht, keine Frage. Er versucht Gründe für grosse Probleme zu finden und schafft das auch in weiten Teilen, was man nicht vergessen sollte ist, das der Film nach amerikanischer Tradition, in sich, nicht besonders kritisch ist, die Kritik geht nach Aussen, was in diesem Fall aber sehr befriedigend ist, wenn Heston keine Argumente hat, warum sollte dann Moore welche bringen? Um so beeindruckender, der Fakt, dass Moore seine Meinung offensichtlich selbst entwickelt hat, in Umständen, die dies offensichtlich nicht nahe gelegt haben.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
05.05.2003
Man darf keine Tiefsinnigkeit erwarten, dafür ist dieser Film zu schnell. 3 Geschichten, die in einem Supermarkt beginnen, chaotisch verlaufen und ohne Konsequenzen enden. Das ist kein Stück langweilig und zeitweise sogar ziemlich lustig und in jedem Fall sehenswert!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025