Es gibt 3 Beiträge von sternsternchen
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
02.07.2003
ich habe selten einen film gesehen, der mich so beeindruckt hat und mich noch so lange hinterher beschäftigt.
bechis hat einen film gegen folter gedreht, und er zeigt, dass probleme nicht so einfach zu lösen sind wie in hollywood-filmen, wo das opfer durch eine offene tür blitzschnell entwischt.
und auch die grausamen folterer, die das foltern als ihre arbeit ansehen- eine schicht sind 10 stunden, und sie wird mit der stempelkarte angetreten, zwischendurch spielt man tischtennis- zeigen menschliche züge, sind unsicher oder ein liebevoller familienvater.
erschreckend, dass so etwas vor etwa 25 jahren tatsächlich stattgefunden hat und die folterer von damals zum teil immer noch frei herumlaufen.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
15.04.2003
mein entschluss steht fest: nie mehr sneak preview. dieser film war einfach nur schlecht, brutal und lächerlich. benicio del toro wird zu einer tötungsmaschine und wird von seinem ausbilder, dem fährtenleser, der für ihn wie ein vater war und ihm beibrachte, wie man tötet gesucht- denn er ist der einzige, der ihn stoppen kann. schließlich (endlich hat es ein ende!) tötet er ihn- den, der für ihn wie ein sohn war- auf einem felsen umgeben von wasserfällen- und der film endet auf dem gipfel der geschmacklosigkeit mit einem bibelzitat.
bleibt die erleichterung, dass die qual endlich ein ende hat und die frage: wer denkt sich so einen müll aus?
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.04.2003
ein süßer film! zu anfang war ich etwas kritisch, zu überdreht wirkten die darsteller, zu überzogen, und vor allem der hauptdarsteller und seine verlobte nervten mit ihren synchronstimmen- mir wäre ein OmU deutlich lieber gewesen.
aber dennoch wurde der film zusehends besser, vor allem dank der darstellerin der blinden stieftochter, die einfach toll spielte und der letztendlich sehr schönen geschichte. und auch wegen des offenen, traurig-schönen endes.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24