Es gibt 3 Beiträge von sternsternchen
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
02.07.2003
ich habe selten einen film gesehen, der mich so beeindruckt hat und mich noch so lange hinterher beschäftigt.
bechis hat einen film gegen folter gedreht, und er zeigt, dass probleme nicht so einfach zu lösen sind wie in hollywood-filmen, wo das opfer durch eine offene tür blitzschnell entwischt.
und auch die grausamen folterer, die das foltern als ihre arbeit ansehen- eine schicht sind 10 stunden, und sie wird mit der stempelkarte angetreten, zwischendurch spielt man tischtennis- zeigen menschliche züge, sind unsicher oder ein liebevoller familienvater.
erschreckend, dass so etwas vor etwa 25 jahren tatsächlich stattgefunden hat und die folterer von damals zum teil immer noch frei herumlaufen.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
15.04.2003
mein entschluss steht fest: nie mehr sneak preview. dieser film war einfach nur schlecht, brutal und lächerlich. benicio del toro wird zu einer tötungsmaschine und wird von seinem ausbilder, dem fährtenleser, der für ihn wie ein vater war und ihm beibrachte, wie man tötet gesucht- denn er ist der einzige, der ihn stoppen kann. schließlich (endlich hat es ein ende!) tötet er ihn- den, der für ihn wie ein sohn war- auf einem felsen umgeben von wasserfällen- und der film endet auf dem gipfel der geschmacklosigkeit mit einem bibelzitat.
bleibt die erleichterung, dass die qual endlich ein ende hat und die frage: wer denkt sich so einen müll aus?
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.04.2003
ein süßer film! zu anfang war ich etwas kritisch, zu überdreht wirkten die darsteller, zu überzogen, und vor allem der hauptdarsteller und seine verlobte nervten mit ihren synchronstimmen- mir wäre ein OmU deutlich lieber gewesen.
aber dennoch wurde der film zusehends besser, vor allem dank der darstellerin der blinden stieftochter, die einfach toll spielte und der letztendlich sehr schönen geschichte. und auch wegen des offenen, traurig-schönen endes.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24