Die Stunde des Jägers
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 18
Regie: William Friedkin
Darsteller: Tommy Lee Jones, Benicio Del Toro, Connie Nielsen, Robert Blanche, Jenna Boyd, Aaron Brounstein, Ron Canada, Caitlin Clements, John Finn, Carrick O'Quinn, Mark Pellegrino, Patti Pelton, Bobby Preston, Leslie Stefanson, Mike White, Jose Zuniga
John J. lässt grüßen...
Lübke (31), 29.09.2004
Pure Langeweile trieb mich dazu den Film anzuschauen und was soll ich sagen - ich fühlte mich nach Betrachtung dieses Machwerks kein bisschen weniger gelangweilt. Das Erzählschema, auf dem "Die Stunde des Jägers" aufgebaut ist, lehnt sich doch sehr stark an Motive des ersten Teils von "Rambo" an - leider noch weniger gelungen und das obwohl Stallone noch nicht einmal mitspielt.
Auch Jones und del Toro, die zu den von mir favorisierten Darstellern zählen, waren nicht fähig diese filmische Vollpleite aufzuwerten. Ich hätte nicht gedacht, dass Friedkin derart stinken kann. Ich rate dringendst ab.
richtig schlecht
sternsternchen (3), 15.04.2003
mein entschluss steht fest: nie mehr sneak preview. dieser film war einfach nur schlecht, brutal und lächerlich. benicio del toro wird zu einer tötungsmaschine und wird von seinem ausbilder, dem fährtenleser, der für ihn wie ein vater war und ihm beibrachte, wie man tötet gesucht- denn er ist der einzige, der ihn stoppen kann. schließlich (endlich hat es ein ende!) tötet er ihn- den, der für ihn wie ein sohn war- auf einem felsen umgeben von wasserfällen- und der film endet auf dem gipfel der geschmacklosigkeit mit einem bibelzitat.
bleibt die erleichterung, dass die qual endlich ein ende hat und die frage: wer denkt sich so einen müll aus?
Echt zum kotzen
heliotrop (26), 15.04.2003
Scheiß Amis rief ein Zuschauer. Wir gehen jetzt aufs Klo andere. Recht haben sie - zumindest im Bezug auf diesen Film. ¶Die Story billig, geschmacklos und langweilig weil vorhersehbar. Die Darstellung lächerlich unglaubwürdig und reichlich blutrünstig.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24