Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Lokale Initiativen

In höchster Not

Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine – Teil 1: Lokale Initiativen

Unter dem Eindruck der Krim-Besetzung durch Russland entstand der Verein, der Hilfstransporte organisiert und derzeit über 400 Menschen betreut. Helfende Hände sind willkommen.

Der Krieg und das Klima

Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort – Teil 2: Lokale Initiativen

Der Zusammenschluss mehrerer Initiativen will lokales Handeln vor dem Hintergrund globaler Erfordernisse voranbringen. Hierzu wendet es sich an die Bürger und an die politisch Verantwortlichen.

Blühendes Forschungsfeld

Der Elberfelder Friedensgarten erkundet Verständigung auf Mikroebene – Teil 3: Lokale Initiativen

In der Südstraße wartet über Mauern und Treppen eine grüne Entdeckung: Beim Kulturzentrum der Alevitischen Gemeinde findet sich auf dem Dach eine Oase mit dem märchenhaften Namen Friedensgarten.

Kunstraub in der NS-Zeit

Forschungsprojekt am Museum für Angewandte Kunst Köln – Teil 1: Lokale Initiativen

Rund 400 Kunstgegenstände untersucht Kunsthistorikerin Iris Metje im Rahmen eines Projekts des Kölner MAK – dabei forscht sie nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut.

Erinnerungskultur vor Ort

Stadtführung „colonialtracks“ über Essens Kolonialgeschichte – Teil 2: Lokale Initiativen

Von der Bismarck-Statue zum Krupp-Denkmal: Auf den Spuren von Essens kolonialer Vergangenheit werden bei einem interaktiven Stadtrundgang verschiedene historische Denkmäler kritisch betrachtet.

Neues Berufsbild für Flüchtlinge

Die Wuppertaler SprInt eG fördert kultursensibles Dolmetschen – Teil 3: Lokale Initiativen

18 Monate dauert der von der Genossenschaft organisierte Sprachmittlungs-Lehrgang für Migranten. Das Ziel: Neutrales Dolmetschen durch fachkompetente Mittler im Kontext von Bildung, Gesundheit und Sozialwesen.

Ein Tabu zu viel

Paula e.V. Köln berät Frauen ab 60 Jahren, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind – Teil 1: Lokale Initiativen

Sie gibt älteren Menschen eine Stimme: Martina Böhmer, Leiterin der Beratungsstelle Paula e.V. Köln und ehemalige Pflegerin, will das Thema sexualisierte Gewalt gegen ältere Frauen enttabuisieren.

Gendern rettet Leben

Neue Professur für geschlechtersensible Medizin an der Bielefelder Universität – Teil 2: Lokale Initiativen

Sabine Oertelt-Prigione ist die neue Professorin für geschlechtersensible Medizin der Universität Bielefeld. Die geschlechtersensible Forschung soll hier in der medizinischen Ausbildung verankert werden.

Angst-Räume beseitigen

Die Wuppertaler Stabsstelle für Gleichstellung und Antidiskriminierung – Teil 3: Lokale Initiativen

Seit 1985 gibt es die Stabsstelle für Gleichstellung und Antidiskriminierung in Wuppertal. Aktueller Schwerpunkt ist der Schutz vor Gewalt und die Umsetzung der Istanbul-Konvention.

Schöne Technik, sichere Daten

Zu Besuch beim Chaos Computer Club Cologne – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Chaos Computer Club konzentriert sich nach wilden Anfangsjahren darauf, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und über digitale Gefahren aufzuklären. Der Kölner Gruppe hilft beispielsweise beim Projekt „Kameras stoppen“.

Neue Kinofilme

Flight Risk

Lokale Initiativen

HINWEIS