Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Ich glaube, dass Politik oft nicht eindeutig genug ist“

SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat über politische Konkurrenz und Graubereiche zwischen Politik und Wirtschaft – Thema 09/17 Junge Politik

Politik lebt von Absprachen, findet Lisa Kapteinat. Die SPD-Abgeordnete im Landtag NRW spricht im Interview über glaubhafte Vermittlung von Politik, Graubereiche zwischen Politik und Wirtschaft und Herausforderungen einer neuen Politikergeneration.

„Wir haben eine Riesenkapazität, die ungenutzt bleibt“

Technologie-Forscher Jens Schippl über Carsharing – Thema 08/17 Verkehrt wohin?

Zunächst aus einem starken Umweltengagement heraus, heute nahezu Mainstream: Carsharing wird immer beliebter. Jens Schippl vom Karlsruher Institut für Technologie erklärt, warum.

„Es fängt bei der Treue zu sich selbst an“

Psychologin Lisa Fischbach über das Anspruchsdenken in der Liebe – Thema 07/17 Neue Zärtlichkeit

Die Psychologin und Autorin Lisa Fischbach plädiert: „Liebe mich nach all’ deinen Möglichkeiten.“ Im Interview spricht sie über Monogamie und Seitensprünge, den Konflikt zwischen Bindungswünschen und Selbstverwirklichung und über Treue zu sich selbst.

„Die Qualität der Hundenase ist definitiv besser als alle Technik“

Hundetrainer Uwe Friedrich über Hundeerziehung und neue Fährten in der Krebsforschung – Thema 06/17 Tierisch gut

Hundetrainer Uwe Friedrich erlebt immer mehr ängstliche Hunde. Warum das so ist, wieso seine Hunde nicht mehr bei ihm im Bett schlafen und wie die Krebsforschung die Hundenase gezielt einsetzt, verrät er uns im Interview.

„Ein Grundeinkommen ist schreiend ungerecht“

Arbeitsphilosoph Patrick Spät über das bedingungslose Grundeinkommen und mögliche Alternativen – Thema 05/17 Arbeitsglück

Der Arbeitsphilosoph hält die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens für gut – glaubt jedoch nicht daran, dass seine Umsetzung einen positiven gesellschaftlichen Effekt hätte.

„Denken macht Spaß und Theorie ist sexy“

Ekaterina Degot über die Vereinbarkeit von Kunst und Politik – THEMA 04/17 Zukunft Jetzt

Die Kuratorin der Akademie der Künste der Welt zweifelt, ob Kunst politisch verortet werden kann, hofft auf eine Neue Linke und möchte einen Diskurs jenseits von Gruppenidentitäten führen.

„Es gibt kein Recht auf das vermeintlich perfekte, gesunde Kind“

Mareice Kaiser wirbt aus ihrer Erfahrung als Mutter für die gelebte Inklusion – Thema 03/17 Fremdkörper

Als Mutter einer behinderten Tochter stellte sich das Leben von Mareice Kaiser plötzlich auf den Kopf. Dadurch hat die Journalistin eine klare Haltung entwickelt: Wir brauchen mehr Verständnis zwischen Behinderten und Nicht-Behinderten.

„Der Kapitalismus zwingt zur permanenten Unzufriedenheit“

Karriereverweigerer Anselm Lenz wirbt für den lebenslangen Generalstreik – Thema 02/17 Weltflucht

Der Mitbegründer des Karriereverweigerungsnetzwerks Haus Bartleby wirbt für den lebenslangen Generalstreik und verklagt mit dem Kapitalismustribunal unser Gesellschaftssystem als Verbrechen. Er selbst arbeitet überraschend viel.

„Ich bin Ökodemokrat!“

Umweltwissenschaftler Michael Kopatz über Konsumentenverantwortung und Öko-Diktaturen – Thema 01/17 Biokost

Dr. Michael Kopatz ist Projektleiter beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Im Interview erklärt er, warum er keine Ökodiktatur plant und wir der Brüsseler Bürokratie dankbar sein müssten. Von der Demokratie fordert er Standards, die uns zwingen zu tun, was wir für richtig halten.

„Die Elite ist nicht willens zu teilen“

Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband über Kinderarmut – Thema 12/16 Kindersegen

Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtverbands gilt als einer der profiliertesten Kritiker der Agenda 2010. Im Interview spricht er über die Folgen von Kinderarmut und wie dadurch Verteilungskämpfe für künftige Generationen geschaffen werden.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS