Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Jeder fünfte Mann ist gewalttätig“

Gewaltberater Frank Arlandt über die Arbeit mit gewalttätigen Männern – Thema 11/16 Männermacht

Der ehemalige Sportjournalist arbeitet heute als Gewaltberater und -pädagoge. Wir sprechen mit ihm über spezifische Formen männlicher Gewalt und die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“, die er in Köln am Ebertplatz betreibt.

„Feminismus mit dem Ziel einer linken Bewegung verbinden“

Philosophin Judith Butler über den Gender Backlash – Thema 10/16 Frauenrecht

Judith Butlers Arbeiten zu feministischer Theorie wurden weltweit beachtet, 1990 stieß sie die Diskussion um die Queer-Theorie an. Im Juni 2016 hatte sie die Albertus-Magnus-Professur an der Universität zu Köln inne.

„Ich brauche nichts, für mich ist gesorgt“

Pater Cletus Wingen über das Leben in einer brüderlichen Glaubensgemeinschaft – Thema 09/16 Brüderlichkeit

Pater Cletus Wingen studierte Philosophie, Theologie, Mathematik und Pädagogik. Schon mit 19 Jahren entschied er sich, dem Dominikaner-Orden beizutreten. Wir sprechen mit ihm über Brüderlichkeit als Lebensaufgabe und den Alltag in einem Bettelorden.

„Die Fragen der jungen Linken sind größer geworden“

Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel über die Krise linker Politik und Organisationen – Thema 08/16 Gleichheit

Der Direktor der Abteilung Demokratie am Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung über die schwindende Bedeutung kollektiver linker Organisationen im 21. Jahrhundert und den kulturellen Graben zwischen sozial Abgehängten und der Politik.

„Eine Art digital verlängerter Stammtisch“

Frank Überall, Vorsitze­nder des DJV, über Sparzwang und „Lügenpresse“-Vorwürfe – Thema 07/16 Freiheit

Für den Vorsitzenden des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) ist Journalismus ist der schönste Beruf der Welt. Wie er das trotz veränderter Arbeitsbedingungen und Leserschaft auch bleiben kann, erklärt er im Interview.

„Wir schlagen den Kapitalismus mit seinen eigenen Begriffen“

Prof. Bernd Hansjürgens über den Wert der Natur – Thema 06/16 Waldeslust

Der Professor für Umweltökonomik und Leiter des Departements Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig will der Natur ein Preisschild ankleben – aber nur zu ihrem Besten. Über den ökonomischen Wert ökologischer Systeme spricht er im Interview.

„Die Unsicherheit der Menschen ist berechtigt“

Risikoexperte Helmut Jungermann über gefühlte Bedrohungen und die Angst vor Kontrollverlust – Thema 05/16 Angsthase

Der ehemalige Professor an der TU Berlin hat zahlreiche Arbeiten zur Psychologie der Entscheidung und zu Risikokontroversen veröffentlicht. Wir sprechen mit ihm über gefühlte Bedrohungen, statistische Risiken und populistische Parteien, die Sicherheit versprechen und von Angst profitieren.

„Wasser als Mittel der Macht“

Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme über die Bedeutungsebenen von Wasser – Thema 04/16 Wasserschaden

Der Professor lehrt seit 1993 an der Humboldt Universität zu Berlin und hat sich akademisch mit der Kulturgeschichte des Wassers auseinandergesetzt. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Wasser für Kultur, Kapitalismus und Machtpolitik.

„Rückständige Frauenbilder in Migrationsfamilien“

frauTV-Moderatorin Lisa Ortgies über die feministische Debatte nach der Kölner Silvesternacht – Thema 03/16 Frauenleben

Die Journalistin, Moderatorin von frauTV und Trägerin des Luise-Büchner-Preises für Publizistik spricht mit uns über patriarchale Strukturen in muslimischen Familien, die Reform des Sexualstrafrechts und nackte Frauenkörper, die für Tiefkühlpizza werben.

„Die Zukunft ist föderal“

Gerd Holl, 2. Vorsitzender des Vereins Tabarka e.V., über die Zukunft Tunesiens – Thema 02/16 Gute Zeit

Der Wuppertaler Verein Tabarka e.V. bemüht sich seit 2011 um die Stabilisierung der revolutionären Erfolge in Tunesien. Über die Vereinsarbeit und die Rolle Europas für den Frieden in Nordafrika spricht Gerd Holl im Interview.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS