Der Chaos Computer Club e. V. ist die größte europäische Hackervereinigung und vermittelt seit über dreißig Jahren im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Mit CCC-Sprecher Falk Garbsch sprechen wir u.a. über die Gefahren flächendeckender Massenüberwachung.
Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ hält Tierversuche nicht nur für überflüssig, sondern sogar für kontraproduktiv. Mit alternativen Forschungsmethoden könnte die Medizin schon viel weiter sein.
Rabeya Müller konvertierte vor 40 Jahren zum Islam. Heute ist sie Imamin einer kleinen Kölner Gemeinde, getragen vom Liberal Islamischen Bund. Im Interview spricht sie über ihre Rolle als weibliche Vorbeterin und wünscht sich von den großen muslimischen verbänden einen offenen Dialog über die Werte des Islam
Gemeinsam mit Annette Jensen hat Ute Scheub das Buch „Glücksökonomie. Wer teilt, hat mehr vom Leben“ verfasst. Im Interview erklärt sie, wie ein glücksbasierter Gesellschaftsentwurf aussehen könnte.
Die Architektin Almut Skriver ist Mitbegründerin der Bürgerinitiative Helios. Mit choices spricht sie über Gentrifizierungsprozesse in der Südstadt, positive und negative Folgen privater Investitionen in Kölner Immobilien und die schädlichen Folgen von Einkaufszentren.
Die Kulturwissenschaftlerin spricht im Interview über die verschiedenen Gründe für Kinderlosigkeit, die Versäumnisse der Familienpolitik und neue Lebensentwürfe für Frauen.
Niko Paech ist einer der bekanntesten Wachstumskritiker in Deutschland. Im Interview spricht er darüber, wie uns maßloser Konsum unglücklich macht und warum die Lösung in der Suffizienz liegt.
Der Kölner Politikwissenschaftler und Armutsforscher über die Hartz-Gesetze, die breiter werdende Schere zwischen Armen und Reichen und die möglichen Folgen für unsere gesamte Gesellschaft.
Prof. Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte der SPD, über die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung der ärztlichen Assistenz beim Freitod.
Historiker und Publizist Frank Möller spricht im Interview über die Problematik deutscher Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg und das Gedenken im Aachener Hürtgenwald im Speziellen.
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 2: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 1: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 2: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 3: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“
Teil 1: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus
„Wir müssen mit Fakten arbeiten“
Teil 2: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung
„Entweder flüchten oder sich anpassen“
Teil 3: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel
„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“
Teil 1: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik
„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“
Teil 2: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle
„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“
Teil 3: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung
„Ernährungsweisen verändern, ohne Zwang“
Teil 1: Interview – Tierethikerin Friederike Schmitz über vegane Ernährung
„Naturschutz wirkt“
Teil 2: Interview – Biologin Katrin Böhning-Gaese über Biodiversität, Wildtiere und Naturschutz
„Sie verstehen uns“
Teil 3: Interview – Tierhistorikerin Mieke Roscher über die Beziehung zwischen Menschen und Tieren
„Was nicht erlaubt ist: Druck ausüben“
Teil 1: Interview – Autor Sebastian Schoepp über Freundschaften
„Bin ich eifersüchtig oder eher neidisch?“
Teil 2: Interview – Paarberaterin Sonja Jüngling über sexuelle Kontakte außerhalb einer Paarbeziehung
„Mit dem ersten Kind nimmt die Ungleichheit zu“
Teil 3: Interview – Soziologe Kai-Olaf Maiwald über Ehe, Familie und Geschlechterverhältnisse
„Mehr Umsatz, mehr Gesundheit“
Teil 1: Interview – Unternehmer Martin Gaedt über die Vier-Tage-Woche
„Das kann man mit keiner Gerechtigkeitstheorie erklären“
Teil 2: Interview – Historiker Marc Buggeln über Steuerpolitik und finanzielle Ungleichheit in Deutschland
„Die Gesellschaft nimmt diese Ungleichheiten hin“
Teil 3: Interview – Soziologe Klaus Dörre über Armutsrisiken und Reichtumsverteilung
„Psychische Erkrankungen haben nichts mit Zusammenreißen zu tun“
Teil 1: Interview – Psychologe Jens Plag über Angststörungen
„Nicht nur ärztliche, sondern auch politische Entscheidung“
Teil 2: Interview – Psychiater Mazda Adli über Ängste infolge des Klimawandels
„Das Gefühl, dass wir den Krisen hinterherjagen“
Teil 3: Interview – Miriam Witz von Mein Grundeinkommen e.V. über Existenzängste und Umverteilung
„Sport wird instrumentalisiert, um positive Emotionen zu empfinden“
Teil 1: Interview – Sportpsychologin Jana Strahler über Sportsucht