Wenn man das Berli-Theater in Hürth-Berrenrath betritt, wähnt man sich in den 50er Jahren, und doch laufen hier die neusten Filme zwischen Arthaus und Blockbuster per modernster digitaler Projektion. Das Berli verweist mit dem stilvollen 50er-Interieur zu Recht auf eine lange Tradition: 1946 eröffnet, wird es inzwischen in vierter Familiengeneration von André Jansen geführt, wofür dieser Anfang Oktober den Rheinlandtaler des LVR erhielt. Anders als viele andere Kinos musste das Berli auch in schweren Kinojahren nie den Vorhang schließen. Neben Neustarts gibt es Kinderfilme und vor allem die Reihe „Der besondere Film“ mit Filmperlen und Klassikern wie Hitchcocks „Vertigo“, dazu Kulturveranstaltungen und, in der Weinstube im Foyer, ein speziell für das Berli hergestelltes Craft-Beer.
Berli-Theater | Wendelinusstr. 45 – 49 | Hürth-Berrenrath | www.berli-huerth.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eine mörderische Nacht
„Blood Simple“ in Kalk
„Das Kino wird vermisst!“
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über den Stillstand der Branche – Interview 05/20
„Es wird für kleine Kinos sehr schwer werden“
Woki-Leiter Felix Bresser über Auswirkungen der Corona-Krise – Interview 03/20
Star mit großem Einfühlungsvermögen
Kinoprogrammpreisverleihung 2019 im Gloria – Foyer 11/19
„Mach dir ein paar schöne Stunden“
Cinedom-Chef Ralf Schilling eröffnet den Cinedom neu – Kino 10/19
Raum für Ideen
Von der Filmzeitung zum Kulturmagazin: 30 Jahre choices
Wo die Bilder laufen lernten
Südstadtführung filmscout über die Filmgeschichte Kölns – Kino 04/19
Was wird aus dem Cinenova?
Will eine Immobilienfirma Ehrenfelds Filmkunstkino in die Knie zwingen? – Kino 02/19
Kino ist ihr Leben
Kinoprogrammpreisverleihung 2018 im Gloria – Foyer 11/18
Der Reiz des Ungewissen
Sneak Previews in Köln: Wenn Filme noch überraschen dürfen – Kino 08/18
Lust auf Film
Filmclub 813 erhält Lotte-Eisner-Preis des Kinematheksverbundes – Kino 11/17
Der Glanz dieser Tage
Eine Reise durch die Kölner Kinolandschaft – Vorspann 10/17
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025