Zwei asiatische Männer laufen durch einen Wald. Der eine, leicht bekleidet, ist mit einer Leine gefesselt, der andere trägt eine schwarze Fahne. Beide tragen Masken, Nasen-Prothesen, einen goldenen Maulkorb, die Szenerie ist undefinierbar, der Wald ebenso. Schnitt. Beide sitzen in einem leeren Raum, jetzt ist der Fahnenträger sorgfältig an einen Stuhl gebunden, die Blicke sind starr, leer und triumphierend. Nebenan liegen noch ein paar Leblose mit Maulkorb gestapelt. Eine viertel Stunde wandern und sitzen sie, dann gehen zwei Hähne im Käfig aufeinander los. Nur einer wird gewinnen, der andere gefressen. „Blithe Tragedy“ (Fröhliche Tragödie, 2010) nennt der Chinese Ran Huang seinen Film um Sex und Gewalt. Eine Parabel die nicht erklärbar ist, die auch keine Versuche macht, sich zu offenbaren. Sie ist einer von 48 Streifen, die aus rund 1.700 Einreichungen in diesem Jahr für die Videonale 13 in Bonn ausgewählt wurden.
Der Amerikaner Nate Harrison ist Preisträger des Videonalepreises der KfW 2011. Unter den nominierten Videoarbeiten wählte eine fünfköpfige Jury die Arbeit des Künstlers mit dem Titel „Aura Dies Hard (Or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Copy)“ aus, in dem Harrison die Strukturen der Filmarbeit mit 48 historischen Beispielen hinterfragt und dabei auch amüsant die kaum verfügbare Einzigartigkeit des einzelnen Videos streift. Theorie hin, Theorie her, die Ausstellung bleibt eine visuelle Überdosis. Acht Räume, die nur mit einem eigenen oder ausgeliehenen Kopfhörer bewältigt werden können, ausreichende Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, doch schon nach einer Stunde fragt man sich wie lang eigentlich 15 Minuten sind und wie viel man verpasst, wenn man nicht einen halben Tag Zeit hat.
Hier in Übergröße schöne Augen, deren Wimpern ein sexuell aufgeladenes Techtelmechtel eingehen (Casilda Sanchez aus Madrid), dort im Flachbildschirm-Kleinformat Maria Ewa Tobolas erotischer Kuss mit der Mutter. Vergewaltigung und Zwangsprostitution, Zwerge, Trash und eine mit Zombies gepaarte Westernlyrik. 55 Minuten lang ist Shezard Dawoods „Feature“ (2008), in dem die Fetische unterschiedlicher Kulturen aufeinanderprallen und ein Filmkritiker im Indianerschmuck von Film Noir fabuliert. Gleich gegenüber dem chinesischen Traumwandelvideo erhascht der Besucher kleine frivole Szenen aus den 1930ern. Hier geht es um Zeit, mit Uhren, Burlesque-Tänzerinnen und tiefgefrorenem Goldfisch, Vanitas-Motive mit Physik-Charme. Reynold Reynolds „Six Easy Pieces“ ist vom Buch “Sechs Fingerübungen: Grundlagen der Physik erklärt von ihrem brillantesten Lehrer“, des berühmten Physikers Richard P. Feynman inspiriert. Vor "Summertale" der Polin Katarzyna Kozyra sitzt eine Besucherin, fasziniert vom merkwürdig bunten Schein der Transvestiten-Welt, der ziemlich blutig endet. Sie hat nicht einmal einen Kopfhörer dabei, bleibt dennoch die 20 Minuten zappelnd sitzen.
Viele kleine Arbeiten haben es schwer sich gegen die Großprojektionen zu behaupten, dennoch finden sich Außergewöhnlichkeiten in den Fernsehschirmen: Hier ein paar Bergszenen aus den 1950ern, dramatische Bilder einer zusammenstürzenden Brücke über den wilden Bach. Die Szenerie scheint bekannt, in "Silberwald" hat Christoph Girardet schließlich deutsche Heimatfilme aus der Zeit gesampled und nebeneinander gestellt. Ein Triptychon des immer gleichen, Landschaft, Liebe, Drama. Emotionale Bilder in klinischen Räumen, die Videonale 13 ist voll davon, doch ebenso viel Anteil hat das Feine, Dokumentarische aus fremden Ländern, der gefilmte Nachlass einiger Leben und die großartige Video-Performance der Hamburgerin Anahita Razmi, die beim Catwalk auf Highheels in 47 Minuten eine Flasche Vodka verputzt (Walking Drunk in High Shoes, 2010) und dessen Auswirkungen natürlich verheerend sind.
Videonale 13
Bis 29.5. 2011
Kunstmuseum Bonn
Infos: 0228 77 62 60
www.kunstmuseum-bonn.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Blick einer Hunde-Mumie auf Lanzarote
Videonale 18 im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 03/21
Sinnvolle Wahrnehmung durch eine Linse
Die 17. Videonale im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 03/19
Anti-Oscar-Stimmung
Der Filmclub 813 im November – das Besondere 11/18
Jenseits von Infotainment
Retrospektiven ehren die Filmkünstler Sharon Lockhart und Kevin Jerome Everson – Festival 12/17
Zurückeroberte Zeit
Videonale.scope mit Sharon Lockhart und Kevin Jerome Everson – Festival 12/17
Kunstwerke mit Zeitfaktor
Die 16. Videonale im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 03/17
Komplexität eines Charakters
Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16
Jahrgang 1942
Die Köln-Bonner Veranstaltung erforscht die Schnittstelle zwischen Film und Kunst – Festival 11/13
Abschluss ohne Kopfhörer
Finissage der Videonale 13 am 28. und 29.5. im Bonner Kunstmuseum - Kunst in NRW 05/11
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23