40 Tage und 40 Nächte
USA 2002, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Michael Lehmann
Darsteller: Josh Hartnett, Shannyn Sossamon, Vinessa Shaw, Paulo Costanzo, Maggie Gyllenhaal, Michael Maronna, Glenn Fitzgerald, Mary Gross, Stanley Anderson, Adam Trese, Barry Newman, Griffin Dunne, Monet Mazur
Seit sich der smarte Matt (Josh Hartnett) von seiner langjährigen Freundin (Vinessa Shaw) getrennt hat, ist sein Liebesleben ein einziges Chaos. Heftige, aber bedeutungslose körperliche Intermezzi, die ihn eher ent- als ermutigen, kennzeichnen sein ruheloses Dasein. Sexuell über die Maßen frustriert, ringt sich Matt ein ungewöhnliches Keuschheitsgelübde ab: 40 Tage und 40 Nächte will er komplett auf Sex verzichten, komme was wolle. Was für einen Klosterschüler kein allzu großes Problem darstellt, erweist sich für den allerlei weltlichen Versuchungen ausgesetzten Matt jedoch als schwierige Übung, denn ausgerechnet jetzt läuft ihm seine Traumfrau (Shannyn Sossamon) über den Weg.Die Komödie versucht vorrangig der steigenden sexuellen Lust seines Protagonisten komische Seiten abzugewinnen, ist in ihrem Bestreben aber nicht immer erfolgreich. Dennoch wartet "40 Tage und 40 Nächte" seiner partiell platten Komik zum Trotz mit einer schönen Liebesgeschichte, perspektivischen Kommentaren zur Sexualität und Partnerschaft sowie einer tadellosen Vorstellung seines Hauptakteurs auf.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025