40 Tage und 40 Nächte
USA 2002, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Michael Lehmann
Darsteller: Josh Hartnett, Shannyn Sossamon, Vinessa Shaw, Paulo Costanzo, Maggie Gyllenhaal, Michael Maronna, Glenn Fitzgerald, Mary Gross, Stanley Anderson, Adam Trese, Barry Newman, Griffin Dunne, Monet Mazur
ganz lustig.
Princess05 (271), 20.07.2002
âlso ich fande den film relativ gut(auch wenn das biologisch natürlich garnicht möglich ist).Aber die geschichte ist lustig,vorallendingen das ding mit der wette wie lange er das aushält. Aber ich finde der film ist ein bisschen zu sehr berechenbar. Als man von der wette wusste und dann gehört hat,das seine neue internetseiten durchforstet, war doch eigentlich schon klar was passiert. Trotzdem, die schauspieler haben ihre sache sehr gut gemacht. Josh ist in seiner rolle wirklich voll in seienm element;)
Vinessa Shaw ist genial
duerre (1), 12.06.2002
AAAAAAAAAHHHH!!!!!
KaiserSose (119), 07.06.2002
Leider kann ich die Meinung meines Vorgängers nicht teilen! Ich fand diesen Film banal und schlecht. Obwohl ich ihn im Original gesehen habe, und das ist ja eigentlich schon mal ein Pluspunkt. Josh Hartnett spielt ja vielleicht nicht schlecht. Aber ich fand den Film langweilig, und viele Szenen einfach nur billig. Schade. Fazit: Nicht ansehen!!!! Ist sein Geld nicht wert.
Ging schnell rum die Zeit ;o)
Cologne (63), 04.06.2002
Hab den Film vor 2 Wochen in der Sneak gesehen, und muss sagen, er ist gelungen. Auch wenn ich allmählich keine Teenie Komödien mehr sehen kann, so hat er recht gute Ansätze. Ok, hier und da ist er doch sehr überzogen, und realitätsfern, aber sonst würden wir kaum ins Kino gehen, oder? Außerdem ist die Idee auch relativ neu, obwohl es um Sex geht. Josh Hartnett spielt seine Rolle überzeugend. Es kommt nicht das Image eines "Assi" Films rüber, und das macht ihn auch so sympatisch, obwohl man beim sehen des ersten Trailers auf andere Gedanken hätte kommen können. Fazit: Im moment einer der schönsten und besten Filme, wenn man mal wieder lachen, und spaß haben will.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025