Aeon Flux
USA 2005, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Karyn Kusama
Darsteller: Charlize Theron, Frances McDormand, Marton Csokas, Jonny Lee Miller, Sophie Okonedo, Amelia Warner, Caroline Chikezie, Nikolai Kinski, Paterson Joseph, Yangzom Brauen
Schwach
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Die Animationsvorlage ist richtig gut. Der Realfilm leider nicht. Wie leider so orft..
Ihrgendwie ist er nicht so ganz aufgegangen^^
@Jack (30), 04.07.2006
Ich fande eigentlich das die Story sich ziemlich gut angehört hat aber insgesamt finde ich wurde sehr wenig daraus gemacht. Einzig die Bildgewalt der Bilder, die archietektur der Gebäude usw. hat mich sehr beindruckt!
hätte was draus werden können...
daweed (2), 24.04.2006
aus dem film hätte wirklich etwas werden können, leider kommt es einem so vor als habe man die selbe story schon tausendmal gesehen, oder zumindest so ähnlich!
schöne bilder, hübsche menschen (in hautengen klamotten) die akrobatische höchstleistungen vollbringen - mich aber dennoch nicht vom Kinosessel gerissen haben ;)
gespalten
Grinsekatze (10), 02.04.2006
Inhaltlich eine interessante und nicht ganz von der Hand zu weisende (auf einem Manga oder Anime basierende?) Dystopie.
Filmisch leider so mißlungen, daß es - je nach Humor - entweder zum Schreien komisch, oder einfach nur zum Schreien ist.
Trash-Allergiker müssen draußen bleiben.
ganz ok
nettertyp (5), 18.02.2006
Ein lupenreiner stinker nennt man so einen film. krass wie die reale Bauten aus berlin in ihre Zukunftsvision eingebracht haben.
finde gut das die blutzenen nicht so wie im comic ausarten*lach*
sehr schön gemacht der film. aber richtig überzeugt hat er mich nicht. aus dem thema hätte man mehr machen können.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24