Blue Velvet
USA 1985, Laufzeit: 120 Min., FSK 18
Regie: David Lynch
Darsteller: Kyle MacLachlan, Isabella Rossellini, Dennis Hopper, Laura Dern, Dean Stockwell
isch glaube es nischt!
stripes-cgn (10), 07.12.2010
um mal hape kerkeling zu zitieren..
ich möchte ja nun niemanden zu hier zu nahe treten...aber vielleicht und vielleicht bin ich ja auch ein anderer jahrgang hier als meine vor...äh..schreiber...aber dieser film gehört nach wie vor zu den absoluten pflichtübungen jeden heranwachsenden filmfans....wer diesen film nur auf seine brutalität reduziert und darüber nachdenkt ob dies noch zeitgemäß sei, übersieht anscheinend genau das worauf es eben nicht ankommt...nämlich ebend auf die gewalt.
er ist keine leichte kost, das gebe ich zu, aber velmehr als die brutalen (wenn auch gemialen szenen) kommt es auf den kontext an, das wir inmitten einer gesellschaft leben, in der diese abgründe sich jederzeit und überall auftun können.
also :
der film gehört zur grundausrüstung...meine meinung...ende;-)
1985.... lang ists her
elvis (77), 08.01.2008
Ok ...hallo, der Film ist 22 jahre alt und was 1985 cool war...ja genau :-) das ist heute nur noch
oldfashion. Ist ungefähr so, wie wenn ich mit 45 noch
David Hasselhof bei Nightrider anschauen würde.
Das David Lynch für sehr gute Filmkunst steht ist klar, aber die erschließt sich nur dem Kunstsammler und nicht mehr dem normalen Kinobesucher.
Kitsch und Perversion!
film-marathon-läufer (28), 16.10.2005
Grossartiges Pendeln zwischen Kitsch und Perversion!
Der Film hat alles was so ein Hollywood-film hat, und zum Glück alles was ein Hollywood-Film eben NICHT hat.
Wunderschöne Bilder, leider nicht ganz überzeugende Schauspieler(in!), gute Musik, herrlich kontro- und per-verse Gewaltszenen und purer WAHNSINN!
..David Lynch eben, aber definitiv nicht sein bester Film!
8/10 Punkte
Mein Lieblingsfilm
torivonglory (14), 28.01.2004
Die Liebe, in der Hölle gesucht.
Dieser Film ist der beste.
Trash???
mademoiselle (1), 24.10.2003
ich weiß nicht ganz, was ich von dem Film halten soll. Blue Velvet ist auf jeden Fall ein Film, über den man nachdenkt. Dennis Hopper ist sehr sehenswert und die "Vergnügungstour" auf die er Jeffrey mitnimmt, eine der beeindruckendsten Szenen, die ich in der letzten Zeit gesehen habe, da sie sehr grotesk und beängstigend zugleich ist. Lächerlich wirken aber die Szenen mit Jeffrey und Sandy, auch wenn Lynch hier vielleicht Naivität unf Kleinbürgertum zeigen will, frage ich mich, ob das das Niveau einer Daily Soap haben muß. Ich werde mir den Film sicher noch mal anschauen, aber möglicherweise mit dem Finger auf der Vorspultaste der Fernbedienung.
3:2
miro279 (54), 12.10.2003
um das Verhältniss der Beiträge zu Gunsten des Filmes zu verändern..- ich fand ihn gut!
Ich hatte bisher das Gefühl, das jeder Lynch-Film aussergewöhnlich sein wollte- völlig bewußt; da macht Blue Velvet sicher keine Ausnahme. Es ist auch klar, dass man das nicht mögen muss, keine Frage. Ich denke das die Idee, einfach jede Dimension die der Film hat ins Übertriebene zu dehnen sehr gelungen; nie hat man eine dunklere Nacht gesehen, nie war das Leben in amerikanischen Kleinstädten idylischer, die Bösen böser, usw. alle Klischees werden so extrem nachgezeichnet, das die absurt werden. Das funktioniert erstaunlicherweise, ohne das der Film seine Glaubwürdigkeit verliert. In jedem Fall ein ziemlich spannendes Erlebniss!
Lynch's schlechtester Film..
Marylou (161), 14.06.2003
möchte ich sagen. Das ich mal im Leben Möntis Meinung sein könnte, hätte ich niemals geglaubt (grins), aber diesmal hat er tatsächlich recht, auch wenn ich es weniger geschwollen ausgedrückt hätte. Mit meinen Worten: der Film ist DOOF!
FUCK! Dennis Hopper in seiner besten Rolle
yoerk (103), 26.05.2003
Colonia hats gesagt. Der Film ist großartig. Wundert mich, dass dies hier erst der zweite Kommentar im Forum ist. Einer von den besseren David Lynch-Filmen. Meiner Meinung nach viel viel besser als z.B. Lost Highway.
Meisterwerk
Colonia (683), 25.05.2003
Abstoßend, faszinierend, pervers, kitschig, überdreht, komisch. Mit einem Wort: Genial. Wie fast immer zeigt uns David Lynch die Abgründe menschlicher Seelen hinter Bilderbuch-Fassaden. (Preisfrage: Wie oft kommt das Wort "Fuck" in dem Film vor?)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025