Der Pfau
Deutschland, Belgien 2022, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Lutz Heineking Jr.
Darsteller: Lavinia Wilson, Serkan Kaya, Tom Schilling, David Kross, Jürgen Vogel, Svenja Jung, Annette Frier, Philip Jackson
>> tobis.de/titel/der-pfau
Witzige Gesellschaftssatire
Geflügel-Krimi
„Der Pfau“ von Lutz Heineking junior
In den letzten Jahren haben die bewusst auf wenige Protagonisten und Orte reduzierten Whodunnit-Krimis Agatha Christies ein erfolgreiches Revival erfahren. Der gefeierte Shakespeare-Interpret Kenneth Branagh hat mit „Mord im Orient-Express“ und „Tod auf dem Nil“ gleich zwei Romane der Krimilegende stargespickt neu verfilmt, und Rian Johnson hat mit „Knives Out – Mord ist Familiensache“ das Grundthema so originell und kurzweilig variiert, dass er mit seinem Hauptdarsteller Daniel Craig mit dem Konzept bei Netflix nun eine ganze Filmreihe realisieren darf. Auch Isabel Bogdans Roman „Der Pfau“ macht sich die Gegebenheiten aus dem Christie-Universum zunutze, um eine sarkastische Sozialstudie zu entspinnen, bei der die Leiche zur Abwechslung mal nicht einer der Protagonisten, sondern ein Federvieh ist. Der Bestseller hat es nun in der Inszenierung von Lutz Heineking jr. („Andere Eltern“) zu filmischen Ehren gebracht. Dabei kann der Regisseur ebenfalls auf ein illustres Schauspielerensemble zurückgreifen, das teilweise gehörig gegen den Strich gebürstet ist.
Ein Bankerteam unter Leitung der selbstbewussten Linda (Lavinia Wilson) steht kurz vor einer Bewertung durch die Compliance-Abteilung, nach der moralisch nicht integre Mitarbeiter vermutlich mit einer Kündigung zu rechnen haben. Um den Zusammenhalt in ihrem Team zu stärken, hat sich Linda mit ihren Mitarbeitern Bernhard (Serkan Kaya), Andreas (Tom Schilling), David (David Kross) und Jim (Jürgen Vogel) auf einen abgelegenen schottischen Landsitz zurückgezogen. Als Coach fungiert die junge Rebecca (Svenja Jung), während Köchin Helen (Annette Frier) für das leiblich Wohl der Gruppe sorgen soll. Als schon kurz nach der Ankunft der Lieblings-Pfau des Hausherren Lord Macintosh (Philip Jackson) tot in der Einfahrt liegt, geraten die Banker ins Schwitzen. Linda lässt den Vogel gemeinsam mit David verschwinden, da sie glaubt, ihr Hund hätte den Pfau getötet. Aber damit haben die Probleme auf dem Anwesen gerade erst angefangen.
In den ersten Minuten seines Films schlägt Lutz Heineking jr. einen fragwürdigen Schenkelklopferhumor an, der Übles erwarten lässt. Doch es dauert nicht lange, bis man erkennt, dass das Niveau von „Der Pfau“ deutlich über diesen albernen Kapriolen angesiedelt ist. Sobald die zentralen Figuren etabliert sind und man als Zuschauer um ihre Marotten und Eigenheiten weiß, kann sich aus dem Geflecht eine amüsante Sozialstudie entwickeln, die sich über die eigentümlichen Gebräuche unter Investmentbankern lustig macht und auch auf überzeichnete Charakterkomik setzt. Als Roter Faden und atmosphärischer Hintergrund dienen darüber hinaus die Genregesetzmäßigkeiten der eingangs erwähnten Agatha-Christie-Whodunnits, die hier nicht nur eifrig zitiert, sondern auch gewitzt parodiert werden. Der schottische Landsitz liefert dafür ein mehr als angemessenes Setting, an dem man sich im Kinosessel auch kaum sattsehen kann.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24